Yuval Raphael New Day Will Rise

🇮🇱 Israel ESC 2025

Offizielles Musikvideo

Yuval Raphael

Yuval Raphael wird Israel mit dem Song «New Day Will Rise» beim ESC 2025 in Basel vertreten.

Abstimmung

Wie gefällt dir «New Day Will Rise» von Yuval Raphael?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Meinungen zu «New Day Will Rise»

9 Kommentare

  • Schöner Song. Wird sicher Top5. Dass man einen ganzen Song aus der Lenor-Werbejingle-Melodie machen kann, finde ich persönlich faszinierend.

  • Sehr berührend, musikalisch Hoffnung machende und gut produzierte Ballade; der dreisprachige Text (englisch, französisch, hebräisch) wirkt tatsächlich wie eine persönliche Ansprache auf mich. Ich bin sicher, dass Israel dieses Jahr erneut im Spitzenfeld mitspielen wird!

  • So eine wunderschöne Ballade, sehr bewegend. Sie wächst irgendwie, wenn man sie sich zwei, dreimal angehört hat. Sie bewegt sich dabei in etwas im Fahrwasser des letztjährigen Beitrages und dürfte deshalb auch viele Punkte bekommen.

    Ich hoffe einfach, dass die unweigerlich kommenden Proteste gegen die ESC-Teilnahme von Israel in Basel friedlich verlaufen. Es geht doch eigentlich um die Musik, nicht?

  • In den Wettbüros schießt diese wundervolle Ballade vorbei an Niederlande und Frankreich auf Platz 3 – hinter Schweden und Österreich. Die Welt hat verstanden.
    Die dritte TOP 5 Platzierung für Israel in Folge ist möglich: Platz 3 (2023) – Platz 5 (2024)

  • Eigentlich geht es ja um Musik und den ESC. Ein ruhiger Beitrag aus Israel. Solide Ballade und im diesem schwachen Jahr sicherlich auch im Finale… Ich hoffe doch, dass es zu friedlichen Protesten kommt, denn das gehört zu einer Demokratie und wir müssen es -egal welcher Meinung wir sind- aushalten. Die israelische Deligation muss dadurch. Denn wer in der Weltöffentlichkeit von seiner eigenen Trauer singt; muss auch die Gefühle der anderen Seite ertragen, solange sie friedlich bleiben.

  • Israel bringt auch dieses Jahr eine der besten Beiträge. Fast schon eine klassische ESC Ballade, die hält was sie verspricht.
    Und wie heissts doch so schön beim Fussball (und eben auch beim ESC): die schönste unpolitische Sache der Welt!
    Ja, und natürlich ist alles trotzdem politisch hoch aufgeladen, auch dieses Jahr wieder.
    Schön, das der Contest in Basel stattfindet – eine Stadt die für ihr Volk von grosser, historischer Wichtigkeit ist.

    Im übrigen: der ESC (oder wie er damals hiess: der Concours d Eurovision de la Chanson) wurde damals auch als kulturelles Friedenprojekt gegründet – von einem Schweizer in der Schweiz. Ein Umstand, den man ganz besonders im Jahr 2025 nicht vergessen sollte.

  • Ganz hübscher Drama-Pop im 3/4 Takt, landet in jedem Fall im Finale.
    Klar, israelische Beiträge hatten schon immer eine gute Fanbase (bis in die 1990er haben irsraelische Songs meist recht gut abgeschnitten), aber seitdem, hat es auch oft nicht zur Finalteilnahme gereicht…

  • Grand Prix Eurovision de la Chanson

    Dramatik pur aus Israel, und das auf Englisch, Französisch und Hebräisch. Das Lied wird auf jeden Fall Punkte einbringen und der Finaleinzug ist sicher. Aber es ist beleibe kein Hammersong und wird vermutlich am Schluss nicht weit vorne landen.

  • Schönes Lied im ähnlichen Fahrwasser wie JJ von Oesterreich. Israel ist mir einfach recht unsympathisch geworden mit Eden letztes Jahr. Das massive Televoting war sehr suspekt trotz all den Protesten und Kontroversen. Dieses Lied ist auch sehr ähnlich wie letzes Jahr. Wird wieder ähnlich platziert sein. Daher spielts eigentlich keine Rolle wer da singt und was.

Kommentiere Yuval Raphael's Beitrag!

Mehr Israel

Mehr ESC 2025