Shkodra Elektronike Zjerm

🇦🇱 Albanien ESC 2025

Live-Auftritt Shkodra Elektronike

Final

Live-Auftritt Shkodra Elektronike

Semifinal

Offizielles Musikvideo

Shkodra Elektronike - Zjerm

Auftritt am nationalen Vorentscheid

Shkodra Elektronike

Reaction-Video zu «Zjerm»

Shkodra Elektronike

Shkodra Elektronike sangen für Albanien am ESC 2025 und erreichten mit dem Song «Zjerm» den 8. Platz

Abstimmung

Wie gefällt dir «Zjerm» von Shkodra Elektronike?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Meinungen zu «Zjerm»

12 Kommentare

  • Das “dunkle Pferd” (also jemand mit dem man nicht so wirklich rechnet) kam in diesem Jahr aus Albanien … immerhin die”Buchmacher” hatten Shkodra Elektronike für die Top 10 auf der Rechnung.
    Die Version aus dem albanischen Vorentscheid hatte mich etwas verwirrt zurückgelassen, aber dann gefiel mir recht schnell die Nummer immer besser (“Das könnte … gut im großen Finale landen … ich drück’ die Daumen***” schrob ich im Januar).
    Von den Jurys (ausgenommen Frankreich und Montenegro) seltsamerweise eher weniger bedacht, war es dann das 5 höchste Televotingergebnis – nur 5 Televoting-Punkte weniger als für den österreichischen Siegerbeitrag – das dafür sorgte, dass das albanische Team am Ende doch noch unter den besten 10 des Jahrgangs 2025 landete.
    Vielleicht hätte die gesprochene Passage von Kolë Laca etwas gekürzt (und, wie bei Italien, untertitelt) sein müssen, dass nahm der Nummer ein bisschen den Drive … aber sonst, tippitoppi!

  • Für mich ein Kandidat für das Finale.

  • Mit den meisten albanischen Liedern kann ich so gut wie gar nix ändern. Lösen bei nur ein Schulterzucken aus. Dieses Lied reiht sich da mit ein. Die einzigen Lieder aus Albanien die mir wirklich gefallen haben, war 2004, 2010 und 2012. Ansonsten nee.

    • ….wollte genau was in der Richtung schreiben. Kann mich aber nicht erinnern welche Jahre ich gut fand.
      Ich weiss nicht, bin dieses Jahr sowieso etwas verstört. Es liegt vielleicht an mir…..die meisten Beiträge finde ich dieses Jahr wirklich mühsahm, die dauern gefühlte 10 Minuten ich weiss nicht. Einzig positive: viel mehr Beiträge in Landessprache oder nicht english. Schade doch, dabei war ich sogar in Basel (also nur im Village – keine Tickets gekauft), hatte mich so gefreut den ESC vor der Tür zu haben. Wenigstens ist die Show gut.

  • Albanien mit seinen Ethnopopnummern auf der Höhe der Zeit enttäuscht eigentlich fast nie.
    Solide Produktion, natürlich albanisch gesungen von einer einmal mehr talentierten Sängerin. Oberes Mittelmass, doch wer weiss. Vielleicht geht die Reise noch etwas weiter nach vorne.

  • Gefällt mir! Bester Beitrag bis jetzt.

  • Der 2. Lichtblick. Diese Darbietung hebt sich wohltuend ab. Ist etwas für Genießer.

  • Mit Sicherheit ein Titel, der mir als Instrumental wesentlich besser gefallen wird.

  • Mit einer abschließenden Bewertung dieses Liedes sollte man abwarten, bis feststeht ob diese Version des Liedes dann auch beim ESC vorgetragen wird. Gekürzt muß es auf jeden fall noch werden. Auch steht noch nicht fest, ob man einen Sprachenwechsel vollzieht, das ja häufig bei Albanien passiert ist. Diese Version gefällt mir eigentlich ganz gut.

  • Ein bisschen “Turbo” geht ja immer, und in Landessprache vorgetragen, hat sowieso mehr Charisma!
    Das könnte (zumindest musikalisch) gut im großen Finale landen … ich drück’ die Daumen***

  • Diese Mischung aus verpoppten Ethnoelementen und großem, schwülstigem Orient-Orchester hat mir auf Anhieb gefallen! Es ist gut, dass Albanien dieses Jahr auf eine schrille Frontsirene verzichtet – viel Glück!!!

  • Grand Prix Eurovision de la Chanson

    Mit leichten Ethno-Elementen gespickt und in Landessprache gesungen unterscheidet sich das Lied wohltuend vom zu erwartenden Pop-Einerlei. Dabei ist der Song angenehm und abwechslungsreich, wenn auch nicht einmalig – ähnliche Beiträge erreichten uns in den letzten Jahren einige, diese schlossen jedoch meist recht gut ab. Somit: Gut gemacht, Albanien!

Kommentiere Shkodra Elektronike's Beitrag!

Mehr Albanien

Mehr ESC 2025