Kennt ihr Highschool Musical oder Disney TV-Musical wie Zombies? Genauso klingt Lighter aus Norwegen in diesem Jahr. Immerhin der Kyle sieht schnuckelig aus, so ältere Damen einen Milcheinschuss kriegen und junge Mädels kreischen werden, wenn der Nordschnuckel seine Hüfte kreiseln wird. Mich persönlich begeistert es weniger. Es langweilt mich eher.
Kyle in seiner Fantasy-Ritterrüstung und seine Mannen sind wohl noch der beste Beitrag aus Skandinavien.
Man könnte sich auch eine rassige Moldauerin in diesem Kostüm vorstellen, die dem Teufel dann ein Ohr abtanzen würde.
Kyle wird’s sicher ins Finale schaffen und da wohl weiter nach vorne kommen, als viele es sich gewünscht hätten.
Gewöhnlicher, fast schon langweiliger Radiopop im Ruslana-Look, nicht spektakulär, nicht speziell. Aber wenigsten muss man nicht wegschalten, wenn diese Nummer läuft. Die Frage ist: Wird das Jungchen auf der grossen Bühne bestehen?
All diese billigen Disco Dance tracks- hat einfach nichts mehr mit Lieder komponieren zu tun. Wünschte mir mehr vom Singer -Songwriter Genre in diesem Wettbewerb. Alles klingt gleich und wie vor 20 jahren. bum bum tag tag bum bum.
Der norwegische Song gefällt mir sehr gut – catchy, modern, kraftvoll und voller Power.
Endlich mal ein Lied zum Anhören ohne Geschrei und Porno. Vergleiche mit den erfolgreichen Backstreet Boys adeln den Beitrag von Kyle Alessandro.
Nachdem ich über die Hälfte der aktuellen Beiträge gehört und gesehen habe, fürchte ich, das 2025 wieder einmal ein extrem langweiliger Jahrgang wird. Dieser völlig belanglose Beitrag trägt dazu bei.
Gefühlt habe ich diesen Beitrag und diesen Sound schon viele male beim ESC gehört, tatsächlich erinnert mich seine Machart an einen Flickenteppich aus “Heroes” und anderen “Erfolgsfetzen”. Es ist also dieses Mal kein besonderes highlight, was Norwegen nach Basel schickt. Schade.
Norwegen schickt zwar nix innovatives, aber dafür ein echtes norwegisches Leckerchen zum ESC. Macht schon spass dem Kerl beim singen und tanzen zuzusehen. Und wenn man den ähh Song aus Estland heranzieht, ist das hier eine echte Wohltat.
Norwegen schickt ein doch recht generisches, wenn auch zeitgemässes Stück ins Rennen. Erinnert an vergangene Beiträge aus diversen Ländern. Ist im Prinzip ganz okay und wird vielleicht sogar ins Final kommen, aber der grosse Reisser scheint er mir nicht zu sein.
12 Kommentare
Anke Lenze
Leider üblich dieses Jahr – massentauglich und nichtssagend; kennt man eines, kennt man alle …
disneyfan5000
Kennt ihr Highschool Musical oder Disney TV-Musical wie Zombies? Genauso klingt Lighter aus Norwegen in diesem Jahr. Immerhin der Kyle sieht schnuckelig aus, so ältere Damen einen Milcheinschuss kriegen und junge Mädels kreischen werden, wenn der Nordschnuckel seine Hüfte kreiseln wird. Mich persönlich begeistert es weniger. Es langweilt mich eher.
wolli
Kyle in seiner Fantasy-Ritterrüstung und seine Mannen sind wohl noch der beste Beitrag aus Skandinavien.
Man könnte sich auch eine rassige Moldauerin in diesem Kostüm vorstellen, die dem Teufel dann ein Ohr abtanzen würde.
Kyle wird’s sicher ins Finale schaffen und da wohl weiter nach vorne kommen, als viele es sich gewünscht hätten.
Göttin des ESC
Gewöhnlicher, fast schon langweiliger Radiopop im Ruslana-Look, nicht spektakulär, nicht speziell. Aber wenigsten muss man nicht wegschalten, wenn diese Nummer läuft. Die Frage ist: Wird das Jungchen auf der grossen Bühne bestehen?
simon
All diese billigen Disco Dance tracks- hat einfach nichts mehr mit Lieder komponieren zu tun. Wünschte mir mehr vom Singer -Songwriter Genre in diesem Wettbewerb. Alles klingt gleich und wie vor 20 jahren. bum bum tag tag bum bum.
ESC-Expertenwissen
Der norwegische Song gefällt mir sehr gut – catchy, modern, kraftvoll und voller Power.
Endlich mal ein Lied zum Anhören ohne Geschrei und Porno. Vergleiche mit den erfolgreichen Backstreet Boys adeln den Beitrag von Kyle Alessandro.
LaneTvoje
… klingt wie eine Backstreet Boys B-Seite … next!
Berlino
Russlana
Bamalama
Nachdem ich über die Hälfte der aktuellen Beiträge gehört und gesehen habe, fürchte ich, das 2025 wieder einmal ein extrem langweiliger Jahrgang wird. Dieser völlig belanglose Beitrag trägt dazu bei.
tommymuc
Gefühlt habe ich diesen Beitrag und diesen Sound schon viele male beim ESC gehört, tatsächlich erinnert mich seine Machart an einen Flickenteppich aus “Heroes” und anderen “Erfolgsfetzen”. Es ist also dieses Mal kein besonderes highlight, was Norwegen nach Basel schickt. Schade.
disneyfan5000
Norwegen schickt zwar nix innovatives, aber dafür ein echtes norwegisches Leckerchen zum ESC. Macht schon spass dem Kerl beim singen und tanzen zuzusehen. Und wenn man den ähh Song aus Estland heranzieht, ist das hier eine echte Wohltat.
Grand Prix Eurovision de la Chanson
Norwegen schickt ein doch recht generisches, wenn auch zeitgemässes Stück ins Rennen. Erinnert an vergangene Beiträge aus diversen Ländern. Ist im Prinzip ganz okay und wird vielleicht sogar ins Final kommen, aber der grosse Reisser scheint er mir nicht zu sein.