Klavdia Asteromáta

🇬🇷 Griechenland ESC 2025

Live-Auftritt Klavdia

Final

Live-Auftritt Klavdia

Semifinal

Offizielles Musikvideo

Klavdia - Asteromáta

Auftritt am nationalen Vorentscheid

Klavdia

Reaction-Video zu «Asteromáta»

Klavdia

Klavdia sang für Griechenland am ESC 2025 und erreichte mit dem Song «Asteromáta» den 6. Platz.

Abstimmung

Wie gefällt dir «Asteromáta» von Klavdia?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Meinungen zu «Asteromáta»

14 Kommentare

  • Grand Prix Eurovision de la Chanson

    Ein grosser Erfolg für ein hübsches Lied und für Griechenland, das ja die letzten Jahre nicht unbedingt mit Erfolg verwöhnt worden ist. Und es zeigt auch, dass es nicht unbedingt viel Bummbumm und Bombast-Show braucht, sondern nur eine Melodie und eine schöne Stimme.

  • Eine solche Leistung muss honoriert werden. Und das wird sie, da bin ich mir ziemlich sicher.
    Und wie cool, dass sie mit Brille anstatt Kontaktlinsen auftritt. 😉

  • Einen guten Song eine gute Sängerin, nebst großer visueller Inszenierung … Ok, es hätte auch einen Hauch weniger Bildgewalt sein können und der Quickchange zum Ende, kann muss aber nicht, denn die Nummer funktionierte schon im vergleichsweise schlichten Rahmen des Vorentscheids.
    Bleibt nur zu hoffen, die griechische Sterntaler-Nana obsiegt dem Gekreische der polnischen Khaleesi und dem Wiener Winselmaat!

  • Ein erwachsenes Lied für ein pubertäres Publikum, das wird leider nicht funktionieren. Von mir eine solide 2-3

  • Recht hübsch und besser als bisher gehörtes. Dennoch – eine Brille macht noch keine Mouskouri …

  • Also eines fällt dieses Jahr auf! Die Landessprache wird wieder bevorzugt! Das ist schön und ne gute Entwickling. Griechenland hat ne eingefleischte ESC Fangemeinde. Die geben sich immer Mühe was gutes auf die Beine zu stellen. Sie singt gut- finde einfach das Lied jetzt nicht der Burner.

  • Wie schön – eine tolle und hübsche Sängerin, ein Song der leicht an Jamala erinnert.
    Mit ihrer Weltenschmerzballade passt sie (leider) voll in den Zeitgeist rein. Ob sich das nun positiv oder negativ auf die Punktevergabe auswirkt, sei dahingestellt.
    Auf jeden Fall eine solide Nummer, die bestimmt auch bei der einen oder anderen Jury hängen bleiben wird.

  • Das ist doch mal was!
    Da kann ich mich “tommymuc” nur anschließen – und könnte mir dennoch gut vorstellen, dass diese schlichte Performance (im positiven Sinne), die aber stimmlich überzeugend besticht, durchaus im Großen Finale landet.

  • Griechenland scheint sich mit diesem Beitrag sehr dramatisch, lyrisch-landessprachlich und auch gekonnt zurück zu besinnen. Klavdia mit Nana- Mouskouri- Gedächtnisbrille. Ob sich diese traurige Ballade letztlich bis in´s Finale durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Ich persönlich würde mir dazu ein paar mehr “weiße Rosen aus Athen” wünschen.

  • erinnert mich an den letztjährigen Beitrag von Israrel. Das Lied baut sich auf und wird immer packender. Auf jeden Fall ein gelungener ESC Beitrag von Griechenland.

  • Grand Prix Eurovision de la Chanson

    Statt stampfender Rhythmen erreicht uns eine dramatische Ballade aus Griechenland. Sie ist überzeugend gesungen und recht abwechslungsreich, das Stück wird ganz bestimmt aus dem Pop-Einerlei am ESC herausstechen. Ob es dann aber den diesjährigen Geschmack des Publikums trifft, werden wir sehen.

    • Ganz genau,
      endlich mal wieder “eurovisionäre” Klänge aus Athen!
      Die weißen Rosen kommen dann vielleicht beim Großen Finale ganz von selbst 🙂

      • Bisher hebt sich der griechische Beitrag von den anderen deutlich ab. Nicht weil er so gut ist, sondern die anderen schwach. Das Lied hat im ersten fast akapella gesungen Teil seine Stärke, steigert sich aber etwas zu schwach in der zweiten Hälfte. Auch wegen der Zitat “Nana Mouskouri Gedächtnis Brille” sicherlich im Finale… über den Strampelanzug und die Tänzerinnen sollten die Griechen noch mal nachdenken… das gilt auch für die Sertab Erener Gedächtnis Tücher…

        • Ja, definitiv bis jetzt (Stand 22.2.2025) eine der besten Beiträge … und die Sertab-Gedächtnistücher stören mich jetzt nicht, da diese eher sparsam und mehr als Boden-Deko eingesetzt werden.

Kommentiere Klavdia's Beitrag!

Mehr ESC 2025