Im Jahr 1989 erreichte Tommy Nilsson mit dem Lied «En dag» für Schweden den 4. Platz beim Eurovision Song Contest.
10 Kommentare
Kommentieren →Beitrag kommentieren
Bitte anmelden um zu kommentieren.
Im Jahr 1989 erreichte Tommy Nilsson mit dem Lied «En dag» für Schweden den 4. Platz beim Eurovision Song Contest.
Bitte anmelden um zu kommentieren.
Meines Erachtens hätte dieser Beitrag gewinnen sollen.
Schwedischer „Festgesang“ mit allzu zappeligem Chor! Das ist so ein Fall von „nicht Fisch und nicht Fleisch,“ unentschieden also….ein 3minuetiger Wettstreit zwischen doch recht progressiven Toenen und altherkoemmlichen, dick aufgetragenen Grand Prix Hymnen, uebrigens auch optisch deutlich dokumentiert!
Kein Wort verstanden aber ganz goil das Lied
Beim Vorstellungsvideo (SWE-Vorentscheid) war Tommy noch ein Original-„Rocker“, nicht so weichgespült, wie in Lausanne. Ob es was genützt hätte, authentisch zu bleiben, kann man dahingestellt lassen. Auf alle Fälle siegverdächtig gewesen, wie Kommentator Gottschalk richtigerweise bemerkte.
Da wollte jemand ungbedingt was ganz großes vorführen. Die Backgroundsänger agieren ja auch, als wär’s die neue Welthymne. Dänemark, Finnland und Österreich kamen viel positiver rüber.
das war mein Gewinner Song 1989. Auch Heute noch Gut.
Eine Hymne! Bestimmt besser als Platz 4!
Tommy, Du kannst mit dem vierten Platz sehr zufrieden sein…
Glück gehabt, Löwenmähne
ok, 89 war ein schlimmes jahr, tommys frisur und das bühnendekor lag noch in den tiefen 80ern, die identität entwickelte sich nur zaghaft in die 90er… nebst dem englischen war da einzig noch der schwedische song der den spagat schaffte: rockig und eingängig und für mich der klare sieger!