Liebe(r) Disneyfan5000, wer war den mit im Rennen? Was wäre denn deine TopTen gewesen in diesem Jahr? Einzige positive Note: Sehr viele Titel waren NICHT auf english. De gustibus – der Gewinner Titel ist in meinen Ohren eine Folter. Den werde ich nie mitsingen können, bei Lucio war es ganau das Gegenteil. Das ist “cantautorato” – Cantautori (die es in sanremo meistens auch nicht einfach haben) sind Liedermacher, und Italien hat eine lange Tradition, da hatten wir schon zwei sehr starke Lucios: Dalla und Battisti. Lucio heisst eigentlich Licht – und für mich hat er genau das gebracht: Licht. Ich hab ihn sofort gemocht, sein Weesen, die gepflegten Details wie die Schrift “Andy” auf der Schuhsole. Der Text (die Texte, er hat noch schönere Titel geschrieben). Er bringt Hoffnung, dass in Zukunft immer noch echte Musiker, Künstler am Werk sein werden, die nicht den schnellen Erfolg durch Talent Shows suchen, der “la gavetta” gemacht hat (d.h. in etwa sich hocharbeiten, Erfahrungen sammeln und Stück für Stück weiter kommen bis zum Erfolg). Ein Mensch der sich selber und seinen Ideen treu bleibt, unbeirrt und er sich von aussen inspirieren lässt, aber sicher nichts vorschreiben. Wie gesagt – De gustibus non est Disputandum.
Italien hat schon viel Besseres zum ESC geschickt, als diesen öden Schnarchsong. Es wird heiß diskutiert warum Israel im Televoting so gut abgeschnitten, aber warum diese Einschlafhilfe so gut abgeschnitten hat, darüber spricht keiner. Ich fand zum Beispiel selbst die Schweiz viel besser als das, oder auch Deutschland, Polen oder Niederlande, waren viel besser als das. Wenn Italien 15. geworden wäre, wäre das eine passendere Platzierung gewesen als Top 5.
Sehr schöner, wenn auch etwas spröder, Song, der erst am Ende seine Zerbrechlichkeit zeigt. Lucio Corso erinnert mich optisch vor allem an den Gitarristen Zal Cleminson (v.d. 70er Jahre Combo Sensational Alex Harvey Band), die Performance mit seinem Kollegen Tommasso Ottomane hingegen erinnert, nicht minder glamrockig, an Bowie und seinen Sidekick Mick Ronson! (Aber das sagte ich hier ja schon vor drei Monaten).
Auch schön, dass es englische Untertitel gab, die mein mittelmäßiges Italienisch wunderbar ergänzten.
Warum macht man das nicht generell bei landessprachlichen Beiträgen, die eben NICHT englisch sind?!
Das ist der schwächste Beitrag aus Italien seit Jahren. Man hat einen öden Song durch einen anderen öden Song ersetzt. Außerdem sieht der Typ alles andere als gesund aus. Verstärkt wird das noch durch die weiße Schminke im Gesicht. Vielleicht sollte ihm mal seine Mama, mal einen ordentlich Teller mit Spagetti Bolognese kochen. Oder Lasagne, Pizza, Canneloni, usw. Der Typ sieht ja echt abgemagert aus, wie ein Skellett. Nee, Italien ich fürchte ihr werdet weit weg von den Top 10 in diesem Jahr landen.
… also, ich glaube, das Lied berührt viele, auch weil es durch die Untertitel europaweit verständlicher wird und man am Ende das dünne, zerbliche Wesen von Lucio Corsi einfach nur in den Arm nehmen möchte… daher verorte ich diesen Beitrag definitiv in der Top 10 des Endergebnisses.
Ok, der ESC ist ja immer eine Wundertüte, daher:
Es bleibt spannend! 😉
Das beste Lied. So wie im Video, so dramatisch war es beim Mittagessen bei uns.Das gibt es wirklich. Trotzdem schöne Melodie, berührende Stimme,wunderschöner ,krasser Song.An Lucio musste ich mich aber zuerst gewöhnen.
Der Song klingt schwer nach David Bowie und Ende 70er Jahre. Da die Juroren ein Durchschnittsalter von ca. 50-60 Jahre aufweisen, könnte er bei den Jury’s überraschend gut abschneiden. Auf die italienische Diaspora ist eh zu zählen, welche Lucio mindestens 100 Punkte vom Televoting einbringen wird.
Der überragende Sieger des San Remo Festivals war Olly mit seiner megastarken Powerballade. Olly ist ein Gesamtpaket der Sonderklasse, wollte aber leider beim ESC nicht antreten.
Dieser Nachrückersong ist deutlich schwächer und auch der Sänger hat nicht die Strahlkraft des San Remo Siegers 2025.
Ich weiss nicht was Du mit “überragend” meinst. Olly hat nur knapp vor Lucio Corsi gewonnen. Lucio ist DIE Entdeckung von Sanremo 2025 für die Italiener.
Man kanns ihm nicht verübeln. Würd meine Konzerte auch nicht absagen und meine Fans im Stich lassen für die Klamauk Show. Seriöse Musiker bleiben dem ESC immer mehr fern. Es findet sowieso ein Wandel statt. Award- und Wettbewerb Shows finden immer weniger Anklang. Man hat heute auch andere Plattformen um eine Karriere zu starten. Früher war der ESC ein tolles Sprungbrett, heute ist es eher der Sargnagel. TikTok und Insta/Youtube verhelfen einem heute zum Erfolg.
Definiere seriöse Musiker. Olly macht macht auch nur Unterhaltungsmusik und erfindet das Rad weder neu, noch macht er damit Raketenwissenschaft. Und den ESC haben in Deutschland über 9 Millionen Zuschauer gesehen, viel mehr als in den letzten Jahren. Von wegen findet weniger Anklang. Ich möchte wetten, das die Einschaltquoten für die Schweiz auch toll waren.
Ein wundervolles Lied mit starkem Text, Italien weiss einfach, wie das geht. Allerdings bin ich ob des Make-ups ziemlich irritiert, scheint aber der Stil des Musikers zu sein. So oder so wird Italien Punkte abräumen, aber zum Sieg wird es wohl trotz der bis jetzt schwachen Konkurrenz nicht reichen.
Er sieht aus wie die deformierte Schwester im Estrich von Friedhof der Kuscheltiere. Wenigstens ist der Song gut. Einzige brauchbare Beitrag bis jetzt. Man muss einfach die Augen schliessen.
Wie jedes Jahr – Italien kanns einfach!
Wie schon mein Vorgänger hier schrieb: eine Wohltat!
Herrlich aus der Zeit gefallen und einfach schön.
Nun braucht er noch einen besseren Stylisten und einen richtig guten Make-Up Artist – dann wird “la bella Italia” wieder ganz weit vorne platziert sein.
Was für eine musikalische Wohltat ist dieser Beitrag aus Italien! Auch, wenn “Volevo essere un duro” aus einer anderen Zeit zu kommen scheint, hat es im Reigen des diesjährigen ESC-Jahrgangs eine große Strahlkraft und es besitzt durch Lucio Corsi´s Performance das Potenzial für einen Spitzenplatz im Finale – Bellissimo, Italia!
Eine solide Nummer kommt aus Italien – getreu dem bewährten italienischen Stil, mit schönem Text und hübscher Melodie. Der Auftritt mit auffälligem Kostüm und Schminke mag irgendwie nicht ganz zur Art des Liedes zu passen, aber das ist wohl Geschmackssache. Auf jeden Fall tut dieses Lied diesem bis jetzt äusserst miesen Jahrgang gut und wird sicher auch Punkte machen.
… italienische Beiträge sind ja meist eine sichere Bank … hier wird zwar auch der Pirellireifen nicht neu erfunden, und die beiden Interpreten präsentieren sich zeitweise wie einst David Bowie und Mick Ronson, aber vor allem der Text ist hier sehr anrührend … daher mit Sicherheit wieder in der Top 10 am Ende des Finalvotings.
21 Kommentare
disneyfan5000
Warum erinnert mich der Sänger an The Walking Dead? Die Zombies dort sahen gesünder aus. Der Song, zum Einschlafen.
gerry1976
Eingehende Melodie, welche sich angenehm von den anderen Nummern abhebt.
Bellamusica3.0
Liebe(r) Disneyfan5000, wer war den mit im Rennen? Was wäre denn deine TopTen gewesen in diesem Jahr? Einzige positive Note: Sehr viele Titel waren NICHT auf english. De gustibus – der Gewinner Titel ist in meinen Ohren eine Folter. Den werde ich nie mitsingen können, bei Lucio war es ganau das Gegenteil. Das ist “cantautorato” – Cantautori (die es in sanremo meistens auch nicht einfach haben) sind Liedermacher, und Italien hat eine lange Tradition, da hatten wir schon zwei sehr starke Lucios: Dalla und Battisti. Lucio heisst eigentlich Licht – und für mich hat er genau das gebracht: Licht. Ich hab ihn sofort gemocht, sein Weesen, die gepflegten Details wie die Schrift “Andy” auf der Schuhsole. Der Text (die Texte, er hat noch schönere Titel geschrieben). Er bringt Hoffnung, dass in Zukunft immer noch echte Musiker, Künstler am Werk sein werden, die nicht den schnellen Erfolg durch Talent Shows suchen, der “la gavetta” gemacht hat (d.h. in etwa sich hocharbeiten, Erfahrungen sammeln und Stück für Stück weiter kommen bis zum Erfolg). Ein Mensch der sich selber und seinen Ideen treu bleibt, unbeirrt und er sich von aussen inspirieren lässt, aber sicher nichts vorschreiben. Wie gesagt – De gustibus non est Disputandum.
disneyfan5000
Italien hat schon viel Besseres zum ESC geschickt, als diesen öden Schnarchsong. Es wird heiß diskutiert warum Israel im Televoting so gut abgeschnitten, aber warum diese Einschlafhilfe so gut abgeschnitten hat, darüber spricht keiner. Ich fand zum Beispiel selbst die Schweiz viel besser als das, oder auch Deutschland, Polen oder Niederlande, waren viel besser als das. Wenn Italien 15. geworden wäre, wäre das eine passendere Platzierung gewesen als Top 5.
LaneTvoje
Sehr schöner, wenn auch etwas spröder, Song, der erst am Ende seine Zerbrechlichkeit zeigt. Lucio Corso erinnert mich optisch vor allem an den Gitarristen Zal Cleminson (v.d. 70er Jahre Combo Sensational Alex Harvey Band), die Performance mit seinem Kollegen Tommasso Ottomane hingegen erinnert, nicht minder glamrockig, an Bowie und seinen Sidekick Mick Ronson! (Aber das sagte ich hier ja schon vor drei Monaten).
Auch schön, dass es englische Untertitel gab, die mein mittelmäßiges Italienisch wunderbar ergänzten.
Warum macht man das nicht generell bei landessprachlichen Beiträgen, die eben NICHT englisch sind?!
disneyfan5000
Das ist der schwächste Beitrag aus Italien seit Jahren. Man hat einen öden Song durch einen anderen öden Song ersetzt. Außerdem sieht der Typ alles andere als gesund aus. Verstärkt wird das noch durch die weiße Schminke im Gesicht. Vielleicht sollte ihm mal seine Mama, mal einen ordentlich Teller mit Spagetti Bolognese kochen. Oder Lasagne, Pizza, Canneloni, usw. Der Typ sieht ja echt abgemagert aus, wie ein Skellett. Nee, Italien ich fürchte ihr werdet weit weg von den Top 10 in diesem Jahr landen.
LaneTvoje
… also, ich glaube, das Lied berührt viele, auch weil es durch die Untertitel europaweit verständlicher wird und man am Ende das dünne, zerbliche Wesen von Lucio Corsi einfach nur in den Arm nehmen möchte… daher verorte ich diesen Beitrag definitiv in der Top 10 des Endergebnisses.
Ok, der ESC ist ja immer eine Wundertüte, daher:
Es bleibt spannend! 😉
Aidyl
Das beste Lied. So wie im Video, so dramatisch war es beim Mittagessen bei uns.Das gibt es wirklich. Trotzdem schöne Melodie, berührende Stimme,wunderschöner ,krasser Song.An Lucio musste ich mich aber zuerst gewöhnen.
Feever
Der Song klingt schwer nach David Bowie und Ende 70er Jahre. Da die Juroren ein Durchschnittsalter von ca. 50-60 Jahre aufweisen, könnte er bei den Jury’s überraschend gut abschneiden. Auf die italienische Diaspora ist eh zu zählen, welche Lucio mindestens 100 Punkte vom Televoting einbringen wird.
disneyfan5000
Nein so ein langweiliges Lied hätte David Bowie noch nicht mal nach einer durchzechten Nacht komponiert.
ESC-Expertenwissen
Der überragende Sieger des San Remo Festivals war Olly mit seiner megastarken Powerballade. Olly ist ein Gesamtpaket der Sonderklasse, wollte aber leider beim ESC nicht antreten.
Dieser Nachrückersong ist deutlich schwächer und auch der Sänger hat nicht die Strahlkraft des San Remo Siegers 2025.
Feever
Ich weiss nicht was Du mit “überragend” meinst. Olly hat nur knapp vor Lucio Corsi gewonnen. Lucio ist DIE Entdeckung von Sanremo 2025 für die Italiener.
simon
Man kanns ihm nicht verübeln. Würd meine Konzerte auch nicht absagen und meine Fans im Stich lassen für die Klamauk Show. Seriöse Musiker bleiben dem ESC immer mehr fern. Es findet sowieso ein Wandel statt. Award- und Wettbewerb Shows finden immer weniger Anklang. Man hat heute auch andere Plattformen um eine Karriere zu starten. Früher war der ESC ein tolles Sprungbrett, heute ist es eher der Sargnagel. TikTok und Insta/Youtube verhelfen einem heute zum Erfolg.
disneyfan5000
Definiere seriöse Musiker. Olly macht macht auch nur Unterhaltungsmusik und erfindet das Rad weder neu, noch macht er damit Raketenwissenschaft. Und den ESC haben in Deutschland über 9 Millionen Zuschauer gesehen, viel mehr als in den letzten Jahren. Von wegen findet weniger Anklang. Ich möchte wetten, das die Einschaltquoten für die Schweiz auch toll waren.
tommymuc
Du hast völlig recht, ESC-Expertenwissen, danke!
Göttin des ESC
Ein wundervolles Lied mit starkem Text, Italien weiss einfach, wie das geht. Allerdings bin ich ob des Make-ups ziemlich irritiert, scheint aber der Stil des Musikers zu sein. So oder so wird Italien Punkte abräumen, aber zum Sieg wird es wohl trotz der bis jetzt schwachen Konkurrenz nicht reichen.
simon
Er sieht aus wie die deformierte Schwester im Estrich von Friedhof der Kuscheltiere. Wenigstens ist der Song gut. Einzige brauchbare Beitrag bis jetzt. Man muss einfach die Augen schliessen.
wolli
Wie jedes Jahr – Italien kanns einfach!
Wie schon mein Vorgänger hier schrieb: eine Wohltat!
Herrlich aus der Zeit gefallen und einfach schön.
Nun braucht er noch einen besseren Stylisten und einen richtig guten Make-Up Artist – dann wird “la bella Italia” wieder ganz weit vorne platziert sein.
tommymuc
Was für eine musikalische Wohltat ist dieser Beitrag aus Italien! Auch, wenn “Volevo essere un duro” aus einer anderen Zeit zu kommen scheint, hat es im Reigen des diesjährigen ESC-Jahrgangs eine große Strahlkraft und es besitzt durch Lucio Corsi´s Performance das Potenzial für einen Spitzenplatz im Finale – Bellissimo, Italia!
Grand Prix Eurovision de la Chanson
Eine solide Nummer kommt aus Italien – getreu dem bewährten italienischen Stil, mit schönem Text und hübscher Melodie. Der Auftritt mit auffälligem Kostüm und Schminke mag irgendwie nicht ganz zur Art des Liedes zu passen, aber das ist wohl Geschmackssache. Auf jeden Fall tut dieses Lied diesem bis jetzt äusserst miesen Jahrgang gut und wird sicher auch Punkte machen.
LaneTvoje
… italienische Beiträge sind ja meist eine sichere Bank … hier wird zwar auch der Pirellireifen nicht neu erfunden, und die beiden Interpreten präsentieren sich zeitweise wie einst David Bowie und Mick Ronson, aber vor allem der Text ist hier sehr anrührend … daher mit Sicherheit wieder in der Top 10 am Ende des Finalvotings.