Der Auftritt wurde ja im Vergleich zum Mello kaum verändert. Aber irgendwie war der Zauber vorbei. Ja, alles gut gesungen und inszeniert, aber irgendwie hat es sich abgenutzt. Trotzdem ist Platz 4 ein gutes Ergebnis. Und sie haben Mans Selmerlöw verhindert. Außerdem ist der Song in Schweden und Finnland ein absoluter Superhit. Also für die hat sich der ESC schon gelohnt.
Dieser Beitrag wurde im Vorfeld dermassen gehypt, dass man sich vermutlich einfach schon sattgehört hatte. Es ist ja noch immer ein gutes Resultat und ich bin froh, dass nicht schon wieder die Schweden gewonnen haben. Österreich hat beim letzten von ihnen organisierten ESC einen sehr guten Job gemacht – bin gespannt!
Nun, so am Nachmittag des ESC-Finales kann ich nur sagen, dass dieser Beitrag auf jeden Fall preiswürdiger waäre und ist als die Darbietungen und Beiträge des Winsel-Wieners oder die fake frankophone Schlagerschmiere aus den Niederlanden.
So richtig gefällt mir nur der Refrain. Dem kann man sich einfach nicht entziehen. Und ich find’s toll, dass dieses Lied beim ESC dargeboten wird. Endlich mal was anderes aus Schweden. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass Schweden zwar ganz oben dabei sein, aber nicht gewinnen wird.
Mal schauen…
Bemerkenswert:
— Alle vier skandinavischen Länder sind im Finale dabei.
— Alle drei baltischen Staaten sind im Finale dabei.
— Kein einziges Land aus Ex-Jugoslawien ist im Finale dabei.
Das gab es so auch noch nie. Schweden kann mit dem 8. Sieg zum alleinigen Rekordhalter werden.
Die zwei ersten Punkte haben gegen Schweden gesprochen. Die Punkte haben sich nicht auf Schweden konzentriert, sondern sich verteilt auf die anderen “Nachbar”-Staaten. Zudem ist Faktor “Nicht schon wieder Schweden” halt stärker als man meint. Finland hätte mit diesem Song vielleicht eher gewonnen. Es war aber andererseits einfach auch kein Jury-Futter-Song. Der seit Jahren frei downloadbar Sample, der eine wichtige Rolle im Song spielt, hat den Song zudem qualitativ nicht bereichert.
… reden wir vom ‘selben’ Song?
Es gibt im ESC-Jahrgang 2025 eh nicht viele Beiträge, die man ziemlich schnell mitsingen kann und vor allem WILL – aber “Bara Bada Bastu” ist definitiv einer davon.
Und in jedem Fall preiswürdiger als den Winsel-Wiener oder die fake Chansonschmiere aus den Niederlanden…
Was für ein unsäglicher Midsommar-Klamauk, gepaart mit gewollter und nicht gekonnter Grillparty-Feuer und Feier-Stimmung der aller schlimmsten Kategorie.
Holt reichlich Alk., Drogs und Würstchen heran und gesellt Euch dazu, zu dieser sinnfreien – wir feiern alles und jeden Sch…. und hauen uns alles in den Schädel, Hauptsache wir sind dabei – Generation.
Fazit: Schweden mag sich selbst nicht mehr hören. Mans vom heimischen publikum auf den 2. Platz verbant. Völlig zu Recht.
Sein Song war so öde langweilig wie eine lange zugfahrt durch die Wüste.
Gut gemacht Schweden, dass wird mit einem Platz in den Top10 belohnt werden.
Was ist das bloss für ein Jahrgang?! Hallo, Schweden! Die kontinentale Wiege der geschliffenen Popmusik bringt 2025 eine finnisch gesungene, auf Saunaklamauk getrimmte “Life is live-Hymne für den kommenden Auftritt im ZDF Fernsehgarten.
Zugegeben, die Nummer ist kommerziell als auch professionell besser wie andere Zirkuslieder der Konkurrenz.
Aber einen Siegerbeitrag stelle ich mir irgendwie anders vor. Nun gut: die 3 Saunieren werden wohl den 8. Sieg für Schweden holen und der ESC wird nächstes Jahr gleich durch Melodienfestivalen ersetzt.
Oooopsalla!
Na, das klingt doch endlich mal wohltuend anders, als diese POPtimierten Beiträge der letzten Jahre.
Habe leider dieses Jahr ‘Melodifestivalen’ völlig verpasst (so ist das manchmal, wenn mal selbst kreativ unterwegs ist), so habe ich dieses “Måns-gate” leider völlig verpasst, aber – wie ich hier lesen kann – dann doch nicht wirklich.
Sehen wir bestimmt im Finale wieder, am Ende dann vielleicht so auf Platz 10?!
Ein genialer kleiner Ohrwurm kommt aus Schweden, der ganz ohne Techno-Firlefanz auskommt. Ein hübsches Liedchen, mit viel Spass vorgetragen und so ganz anders als Alles, was das Land die letzten Jahre so geschickt hat. Ob es dafür belohnt wird? Ich hoffe es sehr, braucht ja nicht gleich zu gewinnen. Und dass der hochgefeierte Favorit Mans nicht gewonnen hat – das tut mir irgendwie so gar nicht leid.
Das ist die Sensation der Vorentscheide 2025:
Der große Favorit Mans Zelmerlöw liegt bei den internationalen Jurys wie erwartet auf Platz 1, wird dann jedoch beim Televoting noch knapp auf Platz 2 verdrängt.
Damit ist Schweden das nächste Land, dass sich selbst großer Siegchancen beraubt – genau so tragisch wie bei Italien und möglicherweise Deutschland.
Das soll kein Klamauk sein, sondern eine unterhaltsame Rückbesinnung auf die eigene Musiktradition. Nach Loreen und allen anderen eher anglophil-geprägten Beiträgen Schwedens ist das tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig.Wahrscheinlich will man dieses Jahr auf keinen Fall gewinnen und somit eine Menge Geld sparen.
Auch wenn Klamauk,endlich einmal was von Schweden was nicht immer von den selben Macherinnen u.Macher kommt. Und das Finnen in ihrer zweiten Amtssprache singen, ist nicht selbstverständlich. Denn die Sprache ist eigentlich bei den Finnen gehasst, ausser auf Åland,in Vasa,Borgå uem.wird Schwedisch kaum gern gesprochen.
Übrigens ’Bastu’ ist die Verkürzung von ”Badstuga”.
Lycka till Kaj!
Ps.: Das Lied u.dir Performance von Måns Zelmerlöw war einfach nichts Neues. Nach 10 Jahren hätte man hier schon eine Weiterentwicklung erwarten können. Gähn…
… aber Sthlm25, sind das jetzt Finnen, die für Schweden antreten? Ich meine, bei “yksi kaksi kolme” ist schon klar, dass da auch Finnisch im Text dabei ist, aber ansonsten ist der Song doch auf Schwedisch?
Dass “Schwedisch” in Finnland nicht übergebühr geschätzt wird, ist ja, ob der geteilten Vergangenheit der beiden Völker, allgemein bekannt – auch das Schweden sich (immer wieder / immer noch) über Finnen gerne lustig machen, ist mir spätestens bei der Krimiserie “Bäckström” wieder mal aufgefallen.
Auch Schweden reitet auf dem Rückwärtstrend zur Landessprache. Oder ist das finisch? Leider auch ein weiterer Klamauk Beitrag. Sind total verhasst bei mir. Klamauk muss schon wahnsinnig gut sein damit es Berechtigung erhält. Wie Lordi oder The Roop, alles andere ist unsinnige Blödelei.
Mans Selmerloew gewinnt den ESC? Ha, für nen Arsch!!!!!!. Er könnte ja noch nicht einmal das eigene Publikum überzeugen. Das das schwedische Publikum ihm mal gepflegt den Stinkefinger gezeigt hat, war bisher das beste was in dieser VE-Saison passiert ist. Allein dafür kriegt dieser Song bei mir Bonuspunkte. Der Song allein ist schon sehr gut. Schweden wird auch ohne Dramaqueen Mans gut abschneiden. Beim ersten Interview nach der Show war die Mans auch ganz schön angepisst, es hat noch nicht mal für ein Glückwunsch an die Sieger gereicht. Schlechter Stil.
23 Kommentare
disneyfan5000
Der Auftritt wurde ja im Vergleich zum Mello kaum verändert. Aber irgendwie war der Zauber vorbei. Ja, alles gut gesungen und inszeniert, aber irgendwie hat es sich abgenutzt. Trotzdem ist Platz 4 ein gutes Ergebnis. Und sie haben Mans Selmerlöw verhindert. Außerdem ist der Song in Schweden und Finnland ein absoluter Superhit. Also für die hat sich der ESC schon gelohnt.
Grand Prix Eurovision de la Chanson
Dieser Beitrag wurde im Vorfeld dermassen gehypt, dass man sich vermutlich einfach schon sattgehört hatte. Es ist ja noch immer ein gutes Resultat und ich bin froh, dass nicht schon wieder die Schweden gewonnen haben. Österreich hat beim letzten von ihnen organisierten ESC einen sehr guten Job gemacht – bin gespannt!
LaneTvoje
Nun, so am Nachmittag des ESC-Finales kann ich nur sagen, dass dieser Beitrag auf jeden Fall preiswürdiger waäre und ist als die Darbietungen und Beiträge des Winsel-Wieners oder die fake frankophone Schlagerschmiere aus den Niederlanden.
Euphemia
So richtig gefällt mir nur der Refrain. Dem kann man sich einfach nicht entziehen. Und ich find’s toll, dass dieses Lied beim ESC dargeboten wird. Endlich mal was anderes aus Schweden. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass Schweden zwar ganz oben dabei sein, aber nicht gewinnen wird.
Mal schauen…
ESC-Expertenwissen
Bemerkenswert:
— Alle vier skandinavischen Länder sind im Finale dabei.
— Alle drei baltischen Staaten sind im Finale dabei.
— Kein einziges Land aus Ex-Jugoslawien ist im Finale dabei.
Das gab es so auch noch nie. Schweden kann mit dem 8. Sieg zum alleinigen Rekordhalter werden.
Feever
Die zwei ersten Punkte haben gegen Schweden gesprochen. Die Punkte haben sich nicht auf Schweden konzentriert, sondern sich verteilt auf die anderen “Nachbar”-Staaten. Zudem ist Faktor “Nicht schon wieder Schweden” halt stärker als man meint. Finland hätte mit diesem Song vielleicht eher gewonnen. Es war aber andererseits einfach auch kein Jury-Futter-Song. Der seit Jahren frei downloadbar Sample, der eine wichtige Rolle im Song spielt, hat den Song zudem qualitativ nicht bereichert.
Ramirez
Schlägt Estlands müden Kaffee um Meilen.
Bamalama
Das sollen die Favoriten sein? Ich bin entsetzt, denn dieser Titel ist weder originell noch lustig, eingängig oder kurzweilig.
LaneTvoje
… reden wir vom ‘selben’ Song?
Es gibt im ESC-Jahrgang 2025 eh nicht viele Beiträge, die man ziemlich schnell mitsingen kann und vor allem WILL – aber “Bara Bada Bastu” ist definitiv einer davon.
Und in jedem Fall preiswürdiger als den Winsel-Wiener oder die fake Chansonschmiere aus den Niederlanden…
LauriP
Was für ein unsäglicher Midsommar-Klamauk, gepaart mit gewollter und nicht gekonnter Grillparty-Feuer und Feier-Stimmung der aller schlimmsten Kategorie.
Holt reichlich Alk., Drogs und Würstchen heran und gesellt Euch dazu, zu dieser sinnfreien – wir feiern alles und jeden Sch…. und hauen uns alles in den Schädel, Hauptsache wir sind dabei – Generation.
frankscut
Schweden hat es einfach drauf auch wenn nicht Englisch gesungen wird. Der Song hat ein Widererkennungswert und macht gute Laune.
turout
Fazit: Schweden mag sich selbst nicht mehr hören. Mans vom heimischen publikum auf den 2. Platz verbant. Völlig zu Recht.
Sein Song war so öde langweilig wie eine lange zugfahrt durch die Wüste.
Gut gemacht Schweden, dass wird mit einem Platz in den Top10 belohnt werden.
wolli
Was ist das bloss für ein Jahrgang?! Hallo, Schweden! Die kontinentale Wiege der geschliffenen Popmusik bringt 2025 eine finnisch gesungene, auf Saunaklamauk getrimmte “Life is live-Hymne für den kommenden Auftritt im ZDF Fernsehgarten.
Zugegeben, die Nummer ist kommerziell als auch professionell besser wie andere Zirkuslieder der Konkurrenz.
Aber einen Siegerbeitrag stelle ich mir irgendwie anders vor. Nun gut: die 3 Saunieren werden wohl den 8. Sieg für Schweden holen und der ESC wird nächstes Jahr gleich durch Melodienfestivalen ersetzt.
LaneTvoje
Oooopsalla!
Na, das klingt doch endlich mal wohltuend anders, als diese POPtimierten Beiträge der letzten Jahre.
Habe leider dieses Jahr ‘Melodifestivalen’ völlig verpasst (so ist das manchmal, wenn mal selbst kreativ unterwegs ist), so habe ich dieses “Måns-gate” leider völlig verpasst, aber – wie ich hier lesen kann – dann doch nicht wirklich.
Sehen wir bestimmt im Finale wieder, am Ende dann vielleicht so auf Platz 10?!
Grand Prix Eurovision de la Chanson
Ein genialer kleiner Ohrwurm kommt aus Schweden, der ganz ohne Techno-Firlefanz auskommt. Ein hübsches Liedchen, mit viel Spass vorgetragen und so ganz anders als Alles, was das Land die letzten Jahre so geschickt hat. Ob es dafür belohnt wird? Ich hoffe es sehr, braucht ja nicht gleich zu gewinnen. Und dass der hochgefeierte Favorit Mans nicht gewonnen hat – das tut mir irgendwie so gar nicht leid.
ESC-Expertenwissen
Das ist die Sensation der Vorentscheide 2025:
Der große Favorit Mans Zelmerlöw liegt bei den internationalen Jurys wie erwartet auf Platz 1, wird dann jedoch beim Televoting noch knapp auf Platz 2 verdrängt.
Damit ist Schweden das nächste Land, dass sich selbst großer Siegchancen beraubt – genau so tragisch wie bei Italien und möglicherweise Deutschland.
tommymuc
Das soll kein Klamauk sein, sondern eine unterhaltsame Rückbesinnung auf die eigene Musiktradition. Nach Loreen und allen anderen eher anglophil-geprägten Beiträgen Schwedens ist das tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig.Wahrscheinlich will man dieses Jahr auf keinen Fall gewinnen und somit eine Menge Geld sparen.
Sthlm25
Auch wenn Klamauk,endlich einmal was von Schweden was nicht immer von den selben Macherinnen u.Macher kommt. Und das Finnen in ihrer zweiten Amtssprache singen, ist nicht selbstverständlich. Denn die Sprache ist eigentlich bei den Finnen gehasst, ausser auf Åland,in Vasa,Borgå uem.wird Schwedisch kaum gern gesprochen.
Übrigens ’Bastu’ ist die Verkürzung von ”Badstuga”.
Lycka till Kaj!
Ps.: Das Lied u.dir Performance von Måns Zelmerlöw war einfach nichts Neues. Nach 10 Jahren hätte man hier schon eine Weiterentwicklung erwarten können. Gähn…
LaneTvoje
… aber Sthlm25, sind das jetzt Finnen, die für Schweden antreten? Ich meine, bei “yksi kaksi kolme” ist schon klar, dass da auch Finnisch im Text dabei ist, aber ansonsten ist der Song doch auf Schwedisch?
Dass “Schwedisch” in Finnland nicht übergebühr geschätzt wird, ist ja, ob der geteilten Vergangenheit der beiden Völker, allgemein bekannt – auch das Schweden sich (immer wieder / immer noch) über Finnen gerne lustig machen, ist mir spätestens bei der Krimiserie “Bäckström” wieder mal aufgefallen.
simon
Auch Schweden reitet auf dem Rückwärtstrend zur Landessprache. Oder ist das finisch? Leider auch ein weiterer Klamauk Beitrag. Sind total verhasst bei mir. Klamauk muss schon wahnsinnig gut sein damit es Berechtigung erhält. Wie Lordi oder The Roop, alles andere ist unsinnige Blödelei.
treppi
Leningrad Cowboys ohne Sonnenbrillen und Schnabelschuhe.
disneyfan5000
Mans Selmerloew gewinnt den ESC? Ha, für nen Arsch!!!!!!. Er könnte ja noch nicht einmal das eigene Publikum überzeugen. Das das schwedische Publikum ihm mal gepflegt den Stinkefinger gezeigt hat, war bisher das beste was in dieser VE-Saison passiert ist. Allein dafür kriegt dieser Song bei mir Bonuspunkte. Der Song allein ist schon sehr gut. Schweden wird auch ohne Dramaqueen Mans gut abschneiden. Beim ersten Interview nach der Show war die Mans auch ganz schön angepisst, es hat noch nicht mal für ein Glückwunsch an die Sieger gereicht. Schlechter Stil.
Sthlm25
Genau mein Gedanke! Er meinte wohl sein Name reicht für ein Sieg. Aber nicht mit Mittelmass. Tack Sverige 🙂