Im Jahr 1992 erreichte Wind mit dem Lied «Träume sind für alle da» für Deutschland den 16. Platz beim Eurovision Song Contest.
18 Kommentare
Kommentieren →Beitrag kommentieren
Bitte anmelden um zu kommentieren.
Im Jahr 1992 erreichte Wind mit dem Lied «Träume sind für alle da» für Deutschland den 16. Platz beim Eurovision Song Contest.
Bitte anmelden um zu kommentieren.
Beim 3. Mal ging der deutschen Windhose doch sehr die Puste aus.
Wo bitte sind bei diesem Lied Siegerqualitäten versteckt. Schlagerliedchen von Ralph Siegel. Lange Weile vorprogrammiert.
Stimmlich einwandfrei aber nicht aktuell und leicht uninteressant
Ganz Furchtbar. Grauenhaft. Der dritte Auftritt war zuviel. Klingt nach einem Kinderlied. Nee. Platz 16 ist noch zu gut.
Wind zum dritten. Kitschig und altbacken. Angeblich soll das damals zu den Favoriten gehört haben. Platz 18 ist noch viel zu gut für den Mist.
Ganz meine Meinung. Altbacken, eingestaubt und überhaupt nicht Hitverdächtig. Platz 16 viel zu gut.
Auch für die damalige Zeit altbacken arrangiert. Ein langweiliges Lied und ein langweiliger Auftritt. Hatte ich völlig vergessen. Klar!
… ralph siegels unglanzleistung …
Keines dieser grauenhaften Wind-Lieder hat die gegebene Platzierung verdient. Die zwei zweiten Plätze gehören ins Mittelfeld und nicht auf Platz 2!!!! Und dieses gehört auf den letzten Platz! Ich finde alle drei SCHLIMM!!!
Ralph Siegel hat in spaeteren Schaffensphasen ja immer wieder sehr gerne betont, dass Dies oder Jenes nun sein bestes Lied sei, dass er je geschrieben hat. Das dies hier sein mit Abstand schlechtestes Lied gewesen ist, dass er besser nie geschreiben haette, muss aber auch einmal gesagt bzw. geschrieben werden duerfen!!!
Grauenhaft – der letzte Platz wäre noch zu gut!
Schlecht,schlecht und noch einmal schlecht. Und wieder mal Sing Sang von Ralf Siegel dazu noch sehr schlecht gesungen und Präsentiert.
Ich kann gar nicht finden, dass die Petra ein Dauergrinsen aufgesetzt haben soll. Dass es sich für einige grauenhaft anhört, liegt wohl daran, dass das obige Video nicht in Malmö gedreht wurde. In Malmö war das Lied schon viel besser arrangiert, und dadurch auch besser anzuhören. Leider war das Thema nicht mehr aktuell genug für einen vorderen Platz !
Ganz furchtbar, das Dauergegrinse der Leadsingerin ist einfach nur furchtbar. Das schwächste Lied von Wind beim ESC. Nicht zu fassen, das das Lied zu den Favoriten damals zählte. Einfach nur grauenhaft.
Fürchterlich, was hat das mit den alten Wind-Beiträgen noch zu tun. Das kann ja nur eine Ralph Siegel Kompossition gewesen sein.
Sehr deutsch und ganz richtig platziert.
wurde ja auch zeit, dass die Platzierung endlich einmal der Leistung entsprach – sonst hätten die sicher noch ein viertes Mal teilgenommen – einfach nur schlecht!
Einfach nur Schlecht. Stimmlich und auch von der Ausstrahlung.
Die schlechteste Wind „Zusammenstellung“
von Sängern.