Auch dieser Titel hat eine Überarbeitung bekommen, die aber äusserst dezent ausgefallen ist. Neu gibt es einen etwas stärkeren Bass, aber sonst ist das Lied noch immer etwas zu brav, etwas zu langweilig und etwas zu beliebig. Aber dank dem noch immer vorhandenen Luxembourg-Bonus wird es vermutlich ins Finale kommen.
Mit einer Jury aus dem Jahr 1986 wäre es Top Favorit… wenn sie Töne nicht trifft werden es fürchterliche 3 minuten. Der Song ist echt nicht gut aufgebaut.
Das süsse Püppchen, das die Stimme erhebt. Ein schönes Bild. Die Dame kann singen, das Lied ist herzig, die Jungs knusprig. Auch wenn der Song nicht gerade modern wirkt, hat er durchaus Retro-Charme. Bin gespannt, wie sie das auf die grosse Bühne bringen wollen und ob sie auch den Einspieler mit France Gall einplanen.
Ach ist die süß. Mir gefällt das Lied ausnehmend gut. Mal ne Frage, darf sie den kurzen Ausschnitt von France Gall, auch beim ESC präsentieren? Ich denke Finale ist durchaus möglich.
Sie macht es gut und es macht Spaß, ihrem Lied wie in einer glattgebügelten Retroshow zuzuschauen. Ob das für einen Finaleinzug reichen wird? Zumindest habe ich Zweifel, da der “Sound” schon ziemlich angestaubt ist, die “Performance” etwas hausbacken und auch die sonstigen Zutaten leider nicht zum großen “Hit”2025 reichen.
Was für ein cleveres Stück erreicht uns aus Luxembourg: Es nimmt klar Bezug auf den Gewinnersong von 1965 – und erzählt im Prinzip das reine Gegenteil. Ganz auf Französisch, jung und modern kommt das Lied daher und es hat ganz klar Ohrwurmcharakter. Hoffe, sie legen eine gute Show hin in Basel. Eine gute Wahl und meines Erachtens auch sicher im Finale.
10 Kommentare
Grand Prix Eurovision de la Chanson
Auch dieser Titel hat eine Überarbeitung bekommen, die aber äusserst dezent ausgefallen ist. Neu gibt es einen etwas stärkeren Bass, aber sonst ist das Lied noch immer etwas zu brav, etwas zu langweilig und etwas zu beliebig. Aber dank dem noch immer vorhandenen Luxembourg-Bonus wird es vermutlich ins Finale kommen.
turout
Mit einer Jury aus dem Jahr 1986 wäre es Top Favorit… wenn sie Töne nicht trifft werden es fürchterliche 3 minuten. Der Song ist echt nicht gut aufgebaut.
Göttin des ESC
Das süsse Püppchen, das die Stimme erhebt. Ein schönes Bild. Die Dame kann singen, das Lied ist herzig, die Jungs knusprig. Auch wenn der Song nicht gerade modern wirkt, hat er durchaus Retro-Charme. Bin gespannt, wie sie das auf die grosse Bühne bringen wollen und ob sie auch den Einspieler mit France Gall einplanen.
simon
Auch in der Vergangenheit stecken geblieben. Ganz nett. Thats it.
treppi
Sehr schön.
Ein echter Lichtblick unter diesem ganzen Schrott, der bisher zu hören ist.
disneyfan5000
Ach ist die süß. Mir gefällt das Lied ausnehmend gut. Mal ne Frage, darf sie den kurzen Ausschnitt von France Gall, auch beim ESC präsentieren? Ich denke Finale ist durchaus möglich.
LaneTvoje
In der Tat wirkt das Ganze ein bisschen “verstaubt 80er”, könnte ein GAAANZ frühes Mylène-Liedchen gewesen sein.
Aber am Ende bleibt es irgendwie nett im Öhrchen hängen.
Ob Großes Finale oder nicht, wage ich bei meinem aktuellen Überblick, der bis jetzt erst wenigen veröffentlichten Beiträge noch nicht zu beurteilen…
tommymuc
Sie macht es gut und es macht Spaß, ihrem Lied wie in einer glattgebügelten Retroshow zuzuschauen. Ob das für einen Finaleinzug reichen wird? Zumindest habe ich Zweifel, da der “Sound” schon ziemlich angestaubt ist, die “Performance” etwas hausbacken und auch die sonstigen Zutaten leider nicht zum großen “Hit”2025 reichen.
Berlino
Vermutlich wäre das in den 80er unter den ersten 5 gelandet. Finds ganz ok.
Grand Prix Eurovision de la Chanson
Was für ein cleveres Stück erreicht uns aus Luxembourg: Es nimmt klar Bezug auf den Gewinnersong von 1965 – und erzählt im Prinzip das reine Gegenteil. Ganz auf Französisch, jung und modern kommt das Lied daher und es hat ganz klar Ohrwurmcharakter. Hoffe, sie legen eine gute Show hin in Basel. Eine gute Wahl und meines Erachtens auch sicher im Finale.