EMMY Laika Party

🇮🇪 Irland ESC 2025

Offizielles Musikvideo

EMMY - Laika Party

Auftritt am nationalen Vorentscheid

EMMY

Reaction-Video zu «Laika Party»

EMMY

EMMY wird Irland mit dem Song «Laika Party» beim ESC 2025 in Basel vertreten.

Abstimmung

Wie gefällt dir «Laika Party» von EMMY?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Meinungen zu «Laika Party»

20 Kommentare

  • Ich habe keine Ahnung, was sich die Macher und die Interpretin bei und mit diesem Beitrag gedacht haben!?
    Aber mich macht es nur sehr wütend und vor allem sehr traurig.

  • An all die aufgebrachten Hündeler. Tierschutz in Ehren, aber bevor ihr euch so aufregt solltet ihr euch besser informieren.
    Der Text von «Laika Party» stellt eine alternative, fantasievolle Version der tragischen Geschichte von Laika dar. Anstatt die traurige Realität zu thematisieren, in der Laika kurz nach dem Start im Weltraum starb, imaginiert der Song eine Welt, in der Laika überlebt hat und nun eine ewige Party im Weltall feiert.
    Die Kernbotschaft des Songs ist eine hoffnungsvolle Neuinterpretation der Geschichte:
    «I hope Laika never died and that she spins around us still
And that she has a party in the air and always will
I hope that she is dancing every night among the stars»
    Diese Zeilen drücken den Wunsch aus, dass Laika nicht gestorben ist, sondern stattdessen glücklich durch den Kosmos schwebt und zwischen den Sternen tanzt.

    • Diese Interpretation ist schon sehr weit an den Haaren herbeigezogen. Unser aller Wunsch wäre gewesen, wenn man die Strassenhündin Laika in Ruhe gelassen und sie jemand adoptiert hätte, um diese unsinnigen Versuche, Tiere ins All zu schiessen, zu verhindern. Ab dem Zeitpunkt, an dem man sie von den Strassen Moskau’s zur Vorbereitung dieses brutalen Experiments genommen hat, begann ihre Leidenszeit. Dieses Lied ist völlig untragbar, der Text total daneben. Laika liebte es nicht, zu fliegen, sie hatte Todesangst, es war von Anfang an beabsichtigt, sie nicht lebend zurückkehren zu lassen. Null Punkte für Irland.

    • “She loves to fly”, She wasn’t afraid”? Die traurige Realität ist nicht, dass sie erst im Weltraum verglühte, sondern bereits zuvor immense Qualen über sich ergehen lassen musste. Wie alle, der Millarden Tiere, die jährlich zu Versuchszwecken missbraucht, gequält und anschließend getötet werden. Ihr Tod ist nur die Spitze des Eisbergs. Laikas Tod war von vornherein geplant. Hätte sie das Experiment überlebt, wäre sie vergiftet worden. Laika war eine Straßenhündin. Hätte man also “wirklich” eine schöne, hoffnungsvolle, imaginäre Geschichte erzählen wollen. Wäre Laika anstatt im Labor, in einem liebevollen Zuhause gelandet. Würde fröhlich mit anderen Hunden spielen, statt im Weltall mit den Sternen zu tanzen.

  • Grauenhaft!!!

  • Über einen Hund, der im Weltall elendig zugrunde gegangen ist, ein Partylied zu machen, ist einfach grauslich. Wenn der ESC so ein Lied zulässt, sagt das auch viel über den ESC aus.

  • Was kommt als nächstes? Ein Liedchen über die Streunerkatze Félicette, die die Franzosen 1960 ins All schossen? Sie überlebte aber man hat sie stillschweigend eingeschläfert, um ihren Körper auseinanderzunehmen.

    Laika, Félicette und alle Tiere, die ins All befördert wurden, mussten für sinnlose, hirnverbrannte Experimente herhalten. Der Songtext Laika Party ist derart verstörend und verhöhnend. Was hat man sich dabei gedacht? Hat sich mal jemand den Text vorgenommen? Sie hat die Welt gerettet??? Sie hatte keine Angst? Sie liebt es zu fliegen?? Eine Heldin für die Menschheit?? Wie bescheuert ist das bitte? Ich hoffe, dieser Song schafft gewinnt nicht, das wäre geschmacklos.

  • Ein Partysong über Tierquälerei im Namen der Wissenschaft?!
    Das ist nicht nur unethisch und respektlos, sondern verharmlost auch das grausame Leid, das hinter Tierversuchen steckt!
    Glaubt sie wirklich, sie hatte keine Angst? Sie liebt es zu fliegen?
    Laika starb nur wenige Stunden nach dem Start an Überhitzung und Stress. In den ersten Minuten war Laikas Puls dreimal so hoch wie ihr Ruhepuls! Zuvor wurde sie tagelang in winzige Käfige und Zentrifugen gesperrt, um sie an Lärm und Geschwindigkeit zu gewöhnen. Dieses Lied würdigt diese Hündin keinesfalls!

  • Grauenhaft! Das hat das arme Hündchen nicht verdient!

  • Ein Song wie Sternenstaub…hust…röchel…”wasser bitte, husthust”

  • Was für ein gruseliger Beitrag. Mit Quietschstimme über einen toten Hund singen und dabei nach billiger 90er-Disco klingen, das wird Irland keine Punkte bringen. Ich notiere das Liedchen als mögliche Toilettenpause.

  • Diese Alufolienkleider sind ein NO GO beim ESC. Das mal vorweg. Aber der ganze Rest klingt auch wie ne Billig Produktion aus den 90ern. Im a Barbie Girl.

  • Das klingt wie eine schlechte B-Seite von Blümchen aus den 90ern.

    • Laika, die Hündin und das erste Lebewesen im Weltall und die leider grausam zu Sternentaub wurde, der auch das Lied gewidmet ist, jault grade fürchterlich irgendwo im Sonnensystem… Das Schicksal von Laika tut mir schrecklich Leid und dieses Lied tut der Menschheit schrecklich Leid (an).

  • Einfach nur gruselig … diese MickeyMouse-Stimme gepaart mit Billo-Love-Parade-Sound, so2000andlate! … ich hoffe, ich muss das nur noch max. EINMAL in einem der Halbfinale hören… NEXT!

  • Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das dieser Norwegische Gesangsimport, den Erfolg vom Letzten Jahr für Irland wiederholen kann. Vielleicht wäre es besser wenn man sie per Rakete ins Weltall schießen würde. So kann sie mit ihrem Gesang bösartige Ausserirrdische verjagen. Als es das Interview vor dem Auftritt gab, habe ich mir gedacht:”Was ist das denn für ein Quietscheentchen?” Sie ist zwar sympathisch, aber ich frage mich, warum importiert man eine schlechte Sängerin, hat Irland nicht genug davon?

  • Grand Prix Eurovision de la Chanson

    Was ist nur aus dem einstigen ESC-Powerhouse Irland geworden? Nach dem Effort von letztem Jahr schickt es jetzt in extrem generisches und langweiliges 90er-Club-Liedchen ins Rennen, mit ultradünnem Minnie-Mouse-Stimmchen vorgetragen, in dem es eigentlich um eine russische Hündin geht, die im “Dienste der Wissenschaft” in den Weltraum geschossen und dort ermordet wurde. Geschmackloser geht es ja kaum. Nein, so wird das in meinen Augen nichts.

  • Fast könnte man meinen, dass Irland den Contest nicht mehr gewinnen will…und wenn man die Musiktraditionen und die vielen Song-Contest-Gewinne des Landesbedenkt, dann ist dieses infantile Liedchen bestenfalls für den Junior-Contest geeignet, “I´m sorry: no points”.

    • Ihr feiert den grausamen Tod eines unschuldigen hundes. Gehts noch pietätloser? Darf ich dann den Tod von denen feiern, die für diesen Mist verantwortlich sind?

Kommentiere EMMY's Beitrag!

Mehr ESC 2025