Pop-Opern beim Eurovision Song Contest
Die Geschichte zeigt, dass es dieses Musik-Genre in der Regel eher schwer hat beim Songcontest.
3. Platz – Italien – 2015
Der einzige wahre Erfolg mit Popoper verzeichnete Italien mit «Grande Amore». Im Jahr 2015 hätte das Tenor-Trio Il Volo bei einem reinen Publikumsvoting den ESC gewonnen. Doch die Fachjuries sorgten dafür, dass es den drei jungen Tenören «nur» für einem dritten Platz reichte.
6. Platz – Kroatien – 1995
Kroatien setzt im Jahr 1995 auf «Nostalgija». Hierzu wurde die Retortenband Magazin gegründet und dieser dann noch die Sopranistin Lidija Horvat-Dunjko zur Seite gestellt. Der Beitrag aus der Feder von Tonic Huljić, dem Ralph Siegel des Balkans, landete auf dem 6. Platz.
8. Platz – Estland – 2018
Pompös war nicht nur Elina Nechayevas Beitrag «La Forza» – sondern auch die Inszenierung. Der textilreiche Rock ihres Trickkleides diente als Leinwand für eindrückliche Visuals. Fachjuries sowie TV-Publikum waren begeistert – Platz 8.
9. Platz – Australien – 2019
Völlig abgespact präsentierte sich Australien beim ESC 2019. Die Down-Under-Diva Kate Miller-Hedike besang stangenschwingend die postnatale Depression und schaffte es damit in die Top Ten.
13. Platz – Rumänien – 2013
Wummernde Bässe und das Crescendo des rumänischen Countertenors Cezar sorgten im Jahr 2013 für eine Kontroverse. Die etwas groteske Darbietung von «It’s My Life» landete auf dem 13. Platz.
13. Platz – Kroatien – 2017
Eine volle Ladung Pathos bescherte uns Kroatien im Jahr 2017 mit «My Friend». Interpret Jacques Houdek wechselt in seinem geigengeschwängerten Beitrag unvermittelt zwischen zuckersüssen Pop- und dröhnender Baritonstimme. Die Disney-Nummer landet auf Platz 13.
15. Platz – Slowenien – 2007
Im Jahr 2007 jodelte Alenka Gotar lautstark gegen die Windmaschine. Die schräge Diva erreichte mit «Cvet z juga» für Slowenien aber nur den 15. Platz.
15. Platz – Frankreich – 2011
Der mit 21 Jahren «jüngste Tenor der Welt», Amaury Vassili, galt im Jahr 2011 im Vorfeld bei den Buchmachern als sicherer Sieger. Bei seinem Auftritt wirkte der korsische Tenor dann aber etwas verpeilt, und seine vergeigten Töne in «Sognu» wurden mit einem 15. Platz abgestraft.
21. Platz – Schweden – 2009
Im Jahr 2009 schickte Schweden «La Voix» zum Grand Prix. Die Opernsängerin Malena Ernman knurrte und gurrte sich durch ihren Beitrag und stiess beim Publikum auf wenig Gehör: Fünftletzte.
Jacques Houdek ist homophob, was durch vielerlei gar krasse Äußerungen über die Jahre hinweg bestätigt ist. Der Herr hätte eigentlich zurückgesandt gehört mit der gleichzeitigen Bitte an Kroatien, den bei der Vorentscheidung zweitplatzierten Interpreten nachzuschicken. Keine Oper, aber eine Operette gab es 1962 durch Österreich – Eleonore Schwarz mit „nur in der Wiener Luft“, das sie mit einem solchen Dackelblick sang, das man ihr aus Mitleid gar glauben könnte. Doch wodurch wird die „Wiener Luft“ wohl so veredelt? https://songcontest.ch/lieder/1962-oesterreich-eleonore-schwarz-nur-in-der-wiener-luft/
Das ist meines Erachtens überhaupt kein Beweis. Die Gesangsqualität von Il Volo und die Bühnenpräsenz ist nicht vergleichbar, mit dem was bisher Opern-ähnliches geboten wurde. Das bisherige war schlicht und einfach nur SCHLECHT! Schlecht gesunden oder Stimme nicht passend zur Musik oder Frauenstimme mit schlechtem Song oder Schräg, gut aber peinlich, etc.. Die Stimmen von Il Volo sind drei verschiedene. Nur eine ist wirklich operig. Die anderen zwei sind Popstimmen. Eine sehr tief und die andere höher. Es ist etwas neues und nicht vergleichbar mit anderen Pop-Oper-Verschnitten. Am ESC gab es diese bisher nicht und auch in der Musikindustrie findet man nicht vergleichbares. Il Divo vielleicht, aber sie sind einfach qualitativ schlechter. Die Jungs il Volo, die ja knapp 20 sind haben bisher nur Grande Amore als eigenen Song präsentiert. Es ist sogar meines Erachtens nur ein mittelmässiger Song und wäre unmöglich von jemand anderem gesungen. Er wurde zudem schon vor über 10 Jahre geschrieben. 3 x wurde dieser sogar schon von anderen in Angriff genommen und keiner hat es scheinbar gut genug hingebracht für eine Veröffentlichung. Das spricht meines Erachtens für Il Volo, wenn sie sogar San Remo damit gewonnen haben. Sie sind Ausnahmetalente, die Europa meines Erachtens überzeugen werden und wüsnche Ihnen von Herzen Megastars zu werden, die von Kompositionen Songs angeboten bekommen, die für ihre Stimmen geschrieben wurden und nicht wie bisher nur Covers singen mussten. Il Volo. Verbockt es nicht!! …..PS:Mein Lieblingssong ist dieses Jahr, der von Frankreich. Sie singt es ganz ok, aber mit der Power von Il Volo wäre es wahrscheinlich Hammer… Der Text ist unglaublich schön. :-) Gruss an alle ESC-Fans da draussen!!! Yippii… geht nicht mehr lange.
Hallo Feever…..dieses Jahr musste aber die Jury ganz stark nachhelfen, damit es wieder mal nicht klappt mit Pop-Oper!
Der Applaus während Proben, beim Auftritt und nach dem Auftritt sagt alles! Man hätte Geschichte schreiben können……was soll’s.