Elena Tsagrinou erreichte mit dem Song «El Diablo» für Zypern den 16. Platz im Grand Final des ESC 2021 in Rotterdam.
Wie gefällt dir El Diablo von Elena Tsagrinou?
sehr gut
22%
gut
13%
geht so
18%
schlecht
15%
sehr schlecht
32%
Elena Tsagrinou erreichte mit dem Song «El Diablo» für Zypern den 16. Platz im Grand Final des ESC 2021 in Rotterdam.
Bitte anmelden um zu kommentieren.
Wer Lady Gaga nachmacht, oder nachgemachte Lady Gaga in Umlauf bringt, der wird mit Platz 16 und wenig Punkten beim ESC bestraft. Außerdem soll Lady Gaga angerufen haben und ihren Song zurückverlangt haben.
Der spruch ist geil.
Was man aber klar noch dazu sagen konnte ist das ihr fummel widerverwendet wurde bei moldavien
Oh schreck oh schreck. „Dr Tüüfel chunnt im roote Chleid“ ist ja noch besser als dieser Mist.
Der Refrain ist geklaut von Lady Gaga oder so. Zero Points bitte.
huiii… was Lady Gaga dort am ESC???
Nö…!
Dieser Beitrag steht in meinem persönlichen Ranking ganz unten.
Lied geklaut, Video geklaut und dann auch noch durch Produktplatzierung finanziert. Jeder Punkt den dieses Lied bekommt ist
eine Frechheit. Hoffentlich fliegt es im Semi raus. Das wäre mehr wie Gerecht…..
Mal wieder 12 Punkte aus Griechenland für Zypern, falls es die Sängerin ins Finale schafft, was ich inständig nicht hoffe!
… oder, wie neulich noch jemand sagte:
„Elena and El Diablo will have a Bad Romance!“
Es sei ihnen zu gönnen ;)))
El fuego … El diabolo…
Zypern schlägt einen musikalischen Bogen…
2018 hüftwackelnde „bitch“ die erste
2019 hüftwackelnde „bitch“ die zweite
2020 hüftwackelnde bitch wurde verschoben
2021 hüftwackelnde „bitch“ die dritte
schrecklich ,obszön, sollte man disqualifizieren
Ohne Zypern wäre der ESC auch nicht das, was er ist. Lieber Gaga als gar nichts.
Stimmt. Nichts ist unnütz. Es kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Ja, klares Plagiat. Und geht genauso ins Ohr. Wird es trotzdem ins Finale schaffen.
genau das ist es was mich wütend macht. es gibt länder die bringen es fertig mit eigenen kompositionen anzutreten und schaffen es wegen solchen plagiaten nicht ins finale. diese kopie wird in den himmel gelobt wenn man sich reaction-videos anschaut im netz. keiner kümmerts ob geklaut oder nicht(es ist ja nur inspiriert von…). das trashpublikum hat ihren gaga-song! so funktioniert der ESC nicht mehr für mich. einfach schade. man sollte zypern wirklich disqualifizieren!
“Der Teufel, der Teufel
Ich habe mich verliebt, ich habe mich verliebt
Ich habe mein Herz an Den Teufel, den Teufel verschenkt
Ich liebe den Teufel
Ich liebe den Teufel
Ich liebe den Teufel
Ich habe mich verliebt, ich habe mich verliebt
Ich habe mein Herz an den Teufel, den Teufel verschenkt
Ich habe es aufgegeben, ich habe es aufgegeben
Weil er mir gesagt hat, dass ich sein Engel bin, ich sein Engel bin”
SCHEISSTEXT
ja den text konnten sie halt leider nicht auch noch kopieren sonst wäre es ja zu offensichtlich gewesen- ironie off.
Vielleicht hätte sie den Text in der Landessprache singen sollen, dann hätte man ihne wenigstens nicht verstanden.
Zypern bringt Nostaligische 2011-Lady Gaga-Alejandro-Vibes und hofft auf die Hilfe des Teufels. Über das Lied kann man diskutieren, aber ich freue mich wirklich auf den Auftritt. Sie wird das sicher großartig machen, aber sich mit dem Auftritt von Foureira messen müssen. DieJean-Babtiste-Show con Elena ist noch so präsent in den Köpfen.
Wow, mehr Lady Gaga kopieren geht wohl nicht, oder? Krass! Mal schauen ob die Leute das bemerken oder nicht… Nachdem Zypern sich bei der letzten Ausgabe noch selbst kopiert hat, greift man hier einfach bei anderen zu – und das grosszügig. Naja…
Ich muss mich der kritik anschliessen es gibt gewisse länder die immer das gleiche bringen und dies wird auf dauer einfach nur langweilig
ok- lady gaga kopieren? jetzt wirklich? ich finde man sollte Zypern mal für den ESC sperren. Jahr für Jahr wissen die nichts anderes als zusammenkopiertes zeug an den start zu schicken. wenn Ein land es nicht fertig bringt was eigenes authentisches auf die beine zu stellen soll es doch vom Wettbewerb fern bleiben.
In der Tat, selbst als reiner Werbeclip für ‚Head & Shoulders‘ wäre diese Nummer ziemlich unerträglich!
Aber das ist ja die qualitative Schiene die „Zypern“ seit geraumer Zeit beim ESC fährt, irgendein Charts-Clone namens Elena oder Eleni soll’s richten!
Mir war schon diese ‚Beyoncé der Hinterhöfe‘ (Eleni Foureira/2018) ein Gräuel und auch in diesem Jahr wird, ganz im Chartpop-Trend von Mabel oder Ann-Marie, schluchz-gesungen was das Zeug hält. Und für dieses billige Machwerk bedurfte es aber dann auch gleich 4 (!) auswärtig angeheuerte Autoren (Jimmy Thornfeld, Laurell Barker, Oxa und Thomas Stengaard ). Vielleicht sollten sie wirklich dem Aufruf der (wegen des Titels „El Diabolo“ erzürnten) zypriotischen Kirche folgen und den Beitrag „durch einen anderen, der unsere Geschichte, die Tradition und das, wofür wir stehen, zum Ausdruck bringt…“, ersetzen“. Schlimmer kann’s ja eigentlich nicht mehr werden.
nice try. das selbstverliebte esc publikum wirds schon nicht merken. irrtum. geht gar nicht. nice try, good bye. da ist eine grenze überschritten. das wird noch folgen haben.
… was soll das Geschrei von wegen Plagiat? Produkte dieser Handels“klasse“ tun doch eh nix anderes als das! Addiert man die ebenfalls recht talentfreien Damen aus Serbien noch hinzu, wird’s schon ziemlich diarrhoe-verdächtig …
Plagiat, wirds nicht disqualifiziert? Den Leuten gefällts. Schäm Zipern.
Seit dem 2. Platz im Jahre 2018 schickt Zypern nach 2019 auch dieses Jahr eine neue Kopie ins Rennen:
Südländisches Rasseweib singt bedeutungsschwangeren Popsong mit lasziver Darbietung – Kopien sind so langweilig – gähn.
„The Procter & Gamble Company“
feat. „Guangzhou Bluesky Chemical Technology Co., Ltd.“
proudly present:
Na-Na-Na-Na-Naa-Naaaa…
echt jetzt?
Akustische, optische und generelle Umweltverschmutzung.
’nough said!
…schon die Art, einen unbedeutenden Text möglichst verführerisch runterzunuscheln geht mir auf den Zeiger. Dazu der 08/15 -beat. Das ist der missglückte Versuch, Eleni Ferreira zu klonen. Scheint so, dass Zypern völlig vergessen hat, welche herausstechenden und bemerkenswerten Beiträge es in der eigenen ESC- Geschichte hervorgebracht hat.
Und welche „herausstechenden und bemerkenswerten Beiträge“ Zyperns sollen denn das gewesen sein? Der letzte halbwegs interessante zypriotische (und eigentlich fast immer aus Griechenland importierte) Beitrag war, glaube ich, 1996 mit und vor allem VON (ja, damals schrieben die Künstler tatsächlich noch ihre Beiträge selber!) Alexandros Panayi. Ansonsten meist nur mittelmäßige, durchlaufende musikalische Posten, die, wenn sie sich überhaupt für’s Finale qualifizieren konnten, dann eher am unteren Tabellenende wiederfanden. Und nach dem Erfolg dieses penetranten Beyoncé-Clones glaubt man nun mit dieser Masche so lange zu nerven, bis die ESC-Gemeinde terrorisiert und erschöpft die weisse Fahne hisst? :D
Ist das ein Frage oder eine Feststellung? Nun, mir haben schlicht und ergreifend die oft als „langweilig“ bezeichneten Beiträge von Lisa Andreas, John Karagyannis und Jon Lilygreen ausgesprochen gut gefallen – über geschmackliche Vielfalt müssen wir hier nicht debattieren. Liebe Grüße!
Es war durchaus eine Frage, tommymuc, und die hast Du ja beantwortet. Keiner Deiner genannten Beiträge hat bei mir ‚Erinnerungen‘ geweckt.
Und ja, dass man über Geschmack nicht streiten kann und soll, wissen wir hier wohl alle. Wir tun es hier aber alle trotzdem – und ich glaube genau DAFÜR ist dieses Forum ja auch da. Wer sich hier wegen der Meinung eines/r anderen ‚persönlich‘ angegriffen fühlt, ist dann wohl falsch am Platz. ;)
Unfassbar. Ist das noch Product Placement oder schon absurdes Theater?
Ist das ein Werbeclip für Shampoo oder ein Musikvideo? Ansonsten ist das Lied seelenlose Massenware ohne auch nur irgendein Alleinstellungsmerkmal. Gehört und schon vergessen.