Tusse erreichte mit dem Song «Voices» für Schweden den 14. Platz im Grand Final des ESC 2021 in Rotterdam.
Wie gefällt dir Voices von Tusse?
sehr gut
26%
gut
21%
geht so
34%
schlecht
14%
sehr schlecht
6%
Tusse erreichte mit dem Song «Voices» für Schweden den 14. Platz im Grand Final des ESC 2021 in Rotterdam.
Bitte anmelden um zu kommentieren.
Ich nenne dies gerne a million scheisse
Hätte nicht ich widerhole nicht ins finale gehört
Wenn Schweden mal ein langweiliges Lied mal zum ESC schickt, wirds Platz 14, wenn Deutschland ein langweiliges Lied zum ESC schickt wird es letzter. Irgendwie unfair, oder? Gut das man einen Schweden als Chef des ESCs hat. Da kann sowas auch nicht passieren.
Der Eurovision Song Contest bleibt trotzdem fest in schwedischer Hand:
Nach zehn Jahren gibt der bisherige Executive Supervisor Jon Ola Sand die Funktion ab an den Schweden Martin Österdahl.
für schweden eine unerträgliche platzierung. aber zu recht. das war nix. hatte auch nicht ins finale gehört.
Schwedens einfluss in das esc geschehen geht mir langsam etwas zu weit wiso sonst sollte man dieses nichtssagende mittelmass an eine gute start posizion setzten. Warscheinlich weill man hoft das so die jury dies etwas in den himmelobt
kein final song. unverdient. müde banale nummer.
Schweden wurde wider mal künstlich in den himmel gelobt. An dieser nummer ist mit abstand nichts wirklich spektakulär. Jedes andere land würde bei so etwas abgestandenem im halbfinale rausfligen.aus meiner sicht hätte es kroatien mehr verdient
Mir geht es hier um den Song und nicht um die die Sängerin. Der Song ist einfach gestrickt mit viel Vokalen, aber ohne viel Inhalt.
Und betreffend der Sängerin ist mir sch…..egal ob sie weiss, schwarz, braun, gelb, LGBT oder was auch immer ist. Es geht um die Musik.
Und kein Interpret soll sich herausstellen er sei denn „anders“, er soll mit dem Gesangstalent überzeugen und mit dem Song.
Na ja… Nur wegen dem Label LGBT wird der Song nicht besser. Bin selber Schwul und hab allein dafür auch noch nie einen Preis gewonnen… aber mal abgesehen davon, dass „Tusse“ ziemlich oft „off tune“ rumeiert, ist der Song einfach nur Langweilig. Denke nicht, dass hier ne Landung in den Top 10 gelingt!
2021 wird (verständlicherweise) als der mit Abstand schlechteste ESC-Jahrgang in die Geschichte eingehen. Abhaken und auf 2022 hoffen.
Der song ist sowas von langweilig und abgestanden . Jedes andere land würde mit sowas im halbfinale rausfliegen. Hibzu kommt er wirkt total demotiviert
Bin etwas entsetzt, weil Schweden eigentlich immer vorne mit dabei ist, aber der Song ist völlig seelenlos und die Performance passt null….. also die sehe ich höchstens im Mittelfeld aber definitiv nicht Top 10
Eigentlich ist dieser beitrag zu schwach fürs finale und vorallem aus meiner sicht der schwächste aus skandinavien selbst der schlechte retro song aus denemark gefällt mir noch besser
grossartig produzierte belanglosigkeit
kann mich damit nicht anfreunden- lässt mich absolut kalt
trifft übrigens heuer auf alle skandinavischen beiträge zu
nur aufgrund der hintergrund story eines sängers soll man dieses mittelmässikeits lied in den himmel loben
nur aufgrund der hintergrund story eines sängers soll man dieses mittelmässikeitsliednin den himmel loben
Für mich ist’s ein hörbar toller Song…erinnert etwas an Emmelie de Forest..ja die Scandinavier
Schweden 2021 hat ungefähr so wenig mit guter Popmusik zu tun, wie Ikea mit hochwertigen Möbeln. Ein Lied wie ein Ikeamöbel, nach 3 Minuten will man es wegschmeißen.
Schweden halt … aber ich mag ihn
das wäre ein Song für Ivy Quainoo.
Hallo Schweden, knapp daneben ist auch vorbei!
echt jetzt?
Außer 2013 landet Schweden in den letzten zehn Jahren immer in der absoluten Spitze – eine wirklich einmalige Erfolgsgeschichte. Auch mit diesem Ohrwurm geht es wieder weit nach oben.
Ohrwurm? wie jetzt?
Nett. Das war’s.
Ich werde jetzt hier eine sehr harte kritik am jahrgang 2021 ausüben.
60% der 40 länder sind erbärmlich schlecht. Oder nur mittelmäsig es gab noch nie einen jahrgang bei dem ich so viele beiträge kein zweites mal anhören wollte wie 2021
zu schweden
So mittelmässig und abgestanden wies nur geht. Es wirkt eher so als wolle schweden krampfhaft beweisen wollen das sie so liberal und weltoffen sind.
Was sie aus meinersicht gar nicht nötig haben
Tja dieses Jahr scheint keiner so richtig Lust oder Freude zu haben! Irgendwie sind alle nur halbherzig dabei … sogar Schweden schickt so einen Müll! Dieses Jahr = Daumen runter genau wie 2007
Diesmal und hiermit sticht Schweden nicht sonderlich bemerkenswert hervor – der Titel wirkt völlig abgedudelt und uninspiriert.
Schweden macht das, was es am besten kann: Gefälligen Pop. Das mit den Million Voices hatten wir allerdings schon besser aus Russland (naja, war wohl auch aus Schweden…), aber schlecht ist das Machwerk nicht. Allerdings haben die Leute wohl schon etwas genug von diesem Format, die letzten Jahre konnte Schweden damit nur mässig punkten. Mal schauen – ins Finale kommt es bestimmt.
Ganz nett aber, aber schon SEHR Eurovisions-Klischee mit den Million Voices, der Friedensbotschaft, dem hymnischen Rafrain und der Diversitäts-Personality. Eric Saade oder die Mamas hätte ich als etwas interessanter empfunden.
Der Vorsprung gegenüber Eric Saade (2) und den Mamas (3) war absolut überwältigend – sowohl bei den internationalen Jurys als auch beim Televoting.
Gesamt – 175:118:106
Äh.
Ja.
Kann schon sein.
Und?
Ich hab ja nur gesagt, was ICH interessanter gefunden hätte…
Eric Saade und die Mamas haben mich enttäuscht. Zu Eric Saade ist zu sagen, das ich erstaunt bin, das es auch in Schweden Waldorfschulen zu geben scheint, oder warum hat er seinen Namen getanzt? Das Lied der Mamas war wie das gesamte Finale vom Melodifestivalen einfach nur enttäuschend. Ich wäre nicht überrascht, wenn Schweden in diesem Jahr im Semi ausscheiden würde. Würde denen mal ganz gut tun.
ach ganz gut- aber kein gewinnerpotential hier. muss auch nicht sein- schweden hat genug kronen.
Langweilig,aalglatt und vorhersehrbar…aber weil es der schwedische
Beitrag ist werden die Damen und Herren Juroren es bestimmt wieder
hoch einschätzen…aber die Televoter nicht…!
Ein Platz im Mittelfeld ist das höchste der Gefühle…!
Tja, so geht ESC heute!
Schweden setzt mit einem fünfköpfigen Autorenteam (Joy Deb, Linnea Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt und Anderz Wrethov – wenn man bedenkt, Cole Porter hat seine weltumspannenden Evergreens allesamt ALLEIN geschrieben!) mal wieder auf die Pop/Soul-Schiene, mit leicht afrikanischen Elementen, vorgetragen von einem, beinah gender-neutralen, Interpreten mit ebensolchen Wurzeln.
Und ‚leider‘ geht das Kalkül auf, die Nummer hakt sich schon beim ersten Hören ein und wird vermutlich bei der Punktevergabe ganz vorme mitmischen.
Warum leckt sich der Hund die Eier? Weil er’s kann! ;)))
So etwas von 0815.
Jedoch wird es ganz sicher wider von der jury unnötig in den himmel gelobt
Sehr kommerziell und berechenbar. Aber wir werden sehen.