S!sters erreichten mit dem Song «Sister» für Deutschland den 24. Platz im Grand Final des ESC 2019 in Tel Aviv.
Wie gefällt dir Sister von S!sters?
sehr gut
54%
gut
19%
geht so
9%
schlecht
5%
sehr schlecht
12%
S!sters erreichten mit dem Song «Sister» für Deutschland den 24. Platz im Grand Final des ESC 2019 in Tel Aviv.
Bitte anmelden um zu kommentieren.
Und im deutschen Vorentscheid 2019 hätte es so gute Sachen gegeben…
Was kommt unterm Strich raus, wenn Altantis 2000, Gracia und die No Angels zusammengezählt werden? : korrekt, es ist der Totalausfall SISTERS!
Danke an die Zwei, denn jetzt gibt es ab sofort keine Vorausscheidung mehr.
Gut gemacht NDR!
OK, sie haben sich getrennt: eine weitere gute Nachricht! Man hätte sie besser nie vereint.
Sie wurden ja auch NIRGENDS eingeladen, der Song wurde NIRGENDWO gespielt und alles zusammen hat NIRGENDWO stattgefunden.
Ach doch, für schlappe 3 Minuten an einem ominösen Samstag Abend.
Wer das einzig sehenswerte zu diesem peinlichen Auftritt erleben möchte, sehr gerne meine Empfehlung: der Moment, als es für den Schmarrn 0 Punkte beim Televoting gab incl.die Gesichter der Delegation dazu.
Volltreffer!
Oh nee was für ein mehr als schlechter Song. Ok die Mädels haben Stimmlich sehr gut mithalten können aber alles war Schrott. Armes Deutschland.
Ausschussware aus der Schweiz von 2018 und dann mit der Hoffnung das man international punkten kann. Als der Moment kam wo es hieß „I’m sorry! Germany Zero Points!“ zu Recht abgestraft. Nun gut, die Performance war besser als bei der VE. Aber mehr auch nicht.
hier ist auch noch anzumerken, das der Song „Sister“ es nicht einmal in die deutschen Top 100 geschafft hat, und das will wirklich was heißen.
Und endlich sind S!sters weg. Zum Glück
Die ARD scheint nach diesem reinfall komplett geschlagen zu sein und hat offensichtlich auch keine idee wie sie sich aus dieser abwertsspirale wider raus kommen will
Die beiden Mädels waren viel Besser als Schulte.Schulte Gesang war Grausam.Die Beiden Mädels hatten das Bessere Lied und waren auch Gesanglich 100 Mal Besser.0 Punkte hätte Lawrence Oder Rice Bekommen müssen.Lawrence war Überbewertet und Sein Lied war Schrott.Halt eine Billige Kopie von Molvita.
Blödsinn
Selten so einen Blödsinn gelesen, sorry aber anders kann man auf diesen Kommentar nicht antworten: einfach nur Blödsinn!
S!sters sollen besser gewesen als Michael Schulte? Was soll denn der Quatsch? Eindeutig war Michael um Längen der Stärkere.
Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, das dieser gesanglich einwandfreie Auftritt keine Punkte im Televoting wert gewesen sein soll. Stimmlich war es auf jedenfall besser, wie Griechenland oder San Marino. Europa spinnt halt.
… wirklich begeistert war ich von dem song der deutschen nicht … aber wenigstens war der auftritt der beiden mädels gut …
Grundsäzlich bringt es nichts jetzt das Opfer zu spielen.
Tatsache ist die allgemeine Leistung war Ungenügend
und wurde auch gerecht platziert.
Ich selbst weiss das Deutschland zu mehr fähig ist, dies haben sie auch oft bewiesen. Deswegen habe ich auch keine Skrupel volgendes zu sagen
WER ALLE JAHRE DIREKT QUALIFIZIERT IST, VON DEM DARF MAN AUCH ERWARTRN DAS ER MIT EINEM ORDENTLICHEN SONG ANTRITT. WER ABER MIT SCHROTT ODER MITTELMÄSSIKEIT AN DEN ESC GEHT SOWIE DER EINSTELLUNG WIR SIND JA SOWISO DIREKT GESETZT GEHÖRT FÜR MICH AUF
DIE HINTEREN 5 PLÄTZE
Nein, solche Leute haben dem Geschrei aus Island 186 Punkte gegeben. Es ist ja allgemein bekannt, das Deutschland in Europa nicht unbedingt zu den beliebtesten Ländern gehört.
Genau richtig platziert!
Die wären in jedem Semi rausgeflogen.
Das macht D immer: schlechte Verlierer und den anderen die Schuld geben.
Peinlich und Lächerlich!
P.S. Und Madonna war beim ESC grauenhaft. Richtig zum gruseln.!
Das ging ja mal wieder in die Hose!? Die Niederlande hat’s vorgemacht was ein Siegerlied ist. Da stimmte einfach alles. Ausstrahlung ,Stimme und Präsenz. Der Titel muss den Zuschauer berühren! Sonst hat es keinen Sinn.
Ich erinnere da auch an Ralph Siegel in den 70- 80 er Jahren. Er hat seinen Job gut gemacht. Sonst wären viele Songs nicht so weit vorne gelandet. Lieber NDR ,bitte arbeitet daran das uns Das in den nächsten Jahren erspart bleibt. Beim ESC gibts viele Punkte für gute Qualität!!!
Sind wir erlich es war wenn man es genau nimmt die gleiche langweilige schiene wie 2015 2016 2017
Aber auch ich göhrte zu den leuten die deutschland fast ein gnadenspunkt gegeben hätten und sisters auf rang 11 des schweizer televoting setzten.
Ich selbst habe dies aber nur deshalb gemacht weil ich 0 punkte dan doch etwas zu hart fand
Bei mir waren sie etwa platz 18
Zu hart? Finde ich nicht.
Ich halte die Gewichtung der Stimmen für falsch aus folgenden Gründen:
In den wirtschaftlich starken Ländern Europas wie Deutschland, Frankreich, Schweiz, etc. leben viele Menschen aus den wirtschaftlich schwächeren Ländern wie Türkei, Griechenland, Russland, etc.
Diese Menschen stimmen bei solchen Wettbewerben für ihr Herkunftsland ab, was ja legal ist.
Doch dies verzerrt das Ergebnis.
Hier sollte etwas geändert werden. Sei es, dass die Stimmen der Zuschauer nicht so stark zählen, sei es, dass nur ausgewählte Zuschauer ihre Stimme abgeben dürfen.
Ich weiß, dass man dieses Problem nicht so leicht lösen kann …
ausgewählte zuschauer? oha. dein kommentar grenzwertig. sorry. und wer wählt die zuschauer aus? haha, da geh noch mal in dich.
Früher gab es nur eine Jury aus Musikexperten und aus musikinteressierten Laien. Das funktionierte doch auch.
sie haben besser als madonna gesungen.
Viel besser als Madonna würde ich sagen.
Denn schlechter hat sonst keine/r gesungen. Madonna traf doch keinen Ton. Sehr peinlich für sie …
Ich fand den deutschen Beitrag auf Grund etlicher schlechterer Beiträge noch würdig für einen hinteren Mittelplatz… naja die beiden Mädels können sich trösten, denn nach dem Auftritt von Madonna gabs noch Schlechteres.
Der Beitrag war schlicht nicht Final-würdig. Jetzt die Opferrolle zu spielen ist angesichts des letztjährigen 4. Platzes auch unangebracht finde ich. Ist das Lied und Performance gut, kann man gewinnen. Lena ist auch noch nicht so lange her übrigens.
Die gesangliche Leistung, d. h. die Stimmen der beiden ist aber der von Lena hochhaus überlegen.
Es lag an dem Song oder genauer gesagt, an dem Text des Songs. Viele dachten wohl, das soll eine Hymne für Lesben sein …
Was ist denn daran so schlimm wenn der Song tatsächlich eine Hymne für Lesben wäre?
Ohne in den Verdacht eines „Hetzers“ zu geraten, folgendes:
Zunächst muß man den Beiden bescheinigen, daß sie stimmlich auf der Höhe waren und ich fand ihren Auftritt auch in Ordnung.
Daß es dann im Televoting so gar keinen Punkt gab ist sehr bitter und fühlt sich ungerecht an. Aber was ist an dieser Stelle gerecht?
Allerdings bleibt es dabei:
Die Vorausscheidung war von vorne herein Murks. Keine einzige der vorgestellten Nummern hatte auch nur den Hauch einer Chance. Da muß sich dringend etwas ändern. Das Patentrezept lässt sich bestimmt nicht aus dem Ärmel schütteln. Erste Maßnahme wäre sicher der Rückzug des NDR und der am ESC beteiligten Verantwortlichen, 23 Jahre sollten dann auch mal genug sein.
Zudem hat der NDR mittlerweile ein unerträgliches Maß an verheizten und für den Contest benutzten Künstler verschlissen.
Ein anderer Sender der ARD mit neuen Köpfen und Ideen wäre sicherlich nicht der schlechteste Vorschlag.
Einen beleidigten Rückzug vom ESC, wie er von bestimmten Leuten immer gefordert wird wenn es schlecht läuft, ist grober Unfug.
Andere Länder haben ganz andere Durststrecken hinter sich und sind irgendwann wieder ganz vorne mit dabei.
„Man ist entweder Teil der Lösung oder Teil des Problems.“
Die ARD sollte sich für Ersteres entscheiden!
@bandido, es ist – glaub‘ ich – unendlich schwierig geworden. Über die Qualität des Songs will mich hier gar nicht äußern, da es eben absolute Geschmackssache ist, ob man so etwas mag oder nicht. Zumindest bei diesem ESC ist aber überdeutlich geworden, wo „Probleme“ bestehen. Zum einen bei der leidigen Gefälligkeitsvergabe von „12“ Punkten und eben auch bei der völlig unkalkulierbaren Vergabe der Tele-Voting-Punkte. Sehr schwierig, all das. Auch für die Zukunft, denke ich.
@treppi , die Deutsche Vorausscheidung betreffend wäre es zumindest einen Versuch wert neue Wege zu gehen. Viel frustrierender kann es eigentlich nicht mehr werden.
Beim leidigen Thema Voting bin ich der Meinung, daß der jetzige Modus der beste Kompromiss zwischen Jury und Televoting ist.
Die EBU hat vor allem die leidigen und sterbenslangweiligen Nachbarschafts-Tele-Votings in einer Gesamtwertung sozusagen versteckt und zelebriert die Jury-Wertungen dafür öffentlich, weil hier die Nachbarschafts-Voten deutlich weniger ausgeprägt sind.
Sehr interessant (möglicherweise fragwürdig), dass die Televoting-Punkte sich in der Nennung am Jury-Ranking orientieren. So merkt der normale Zuschauer gar nicht mehr so genau wer der Favorit bei den Zuschauern war. Selbst ich hab es gestern nicht sofort gemerkt, daß Norwegen beim Televoting vorne lag.
Die einzige Idee, die ich hierzu hätte:
Eine Wertungs- APP, die man sich vor dem ESC kostenpflichtig runter laden kann.
Dann wäre das „wilde telefonieren“ zu Ende und die Jury´s Geschichte.
Benachteiligt wären hier vor allem die Älteren Leute, die kein Smartphone haben.
Aber eines wäre sicher gestellt: es werten die Leute, die Bock auf den ESC haben und sich somit alle Beiträge anschauen.
Ein leidiges Thema, anstrengend und schwierig.
Egal welches System zur Anwendung kommt, es wird nie Alle überzeugen.
Nur eines ist klar: das reine Televoting wurde auf Grund massiver Proteste abgeschafft und kann somit nicht die Lösung sein, frei nach dem Motto: „das Publikum hat immer Recht!“
Die EBU vermurkst mit jeder Anpassung des Systems den ESC mehr und mehr.
Kein Durchschnittszuschauer hat mitbekommen das KEiiNO eigentlich das Televoting gewonnen hat, aber die EBU will dies nun offenbar auch so. Die Jury’s sollen noch mehr gepuscht werden, ich vermute, Televoting wird nur noch gehalten wegen den Einnahmen.
Was Sisters angeht, so war der Beitrag nicht Final würdig. Die EBU muss dringend eine andere Lösung finden zur Gesamtfinanzierung. Das fünf Länder immer gesetzt sind ist schlicht und einfach falsch. Das ist gerade beim Televoting auch ganz klar ein Nachteil. Diese Einspieler in den Semifinals sind lachhaft. Man müsste sie live auftreten lassen. Aber eben, nur ein weiterer Fehlentscheid der immer wieder zu Unmut führt.
Nochmals zu Sisters. Es gibt keine Patentlösung für einen Erfolg beim ESC. Das einzige Land das wohl jedes zweite Jahr gewinnen würde, gäbe es nur Jury’s ist Schweden ;)
@JasonBond ich stimme Dir in vielen Punkten zu, aber wie ich schrieb, gibt es kein Patentrezept für ein Voting das alle zufrieden stellen würde.
Das reine Televoting wurde schließlich nicht ohne Grund abgeschafft.
Reine Jury-Wertungen will wohl auch niemand ernsthaft haben.
Im Moment sehe ich keine anderes Prozedere, zudem es den von Dir stets herbeigeschriebenen Aufstand nicht gibt.
Die Jury’s werden größtenteils eher positiv wahr genommen.
Es gab einen „Aufstand“ der seinen Höhepunkt 2007 erreichte. 2008 war das reine Televoting dann Geschichte.
Dass unser Beitrag kein Semifinale überstanden hätte ist unbestritten.
Hier(Big 5) werden stets die finanziellen Aspekte angeführt, da würde ich mir auf jeden Fall eine andere Lösung wünschen, warum nicht einfach Alle antreten lassen.
Eurovision ist einmal in Jahr, das darf gerne auch 5 Stunden dauern.
Die 0 Punkte vom Televoting sind natürlich ein Witz. Das lag natürlich nicht an den Sisters, die haben toll gesungen. Und so viel schlechter als der Holländer waren sie auch nicht. Es liegt viel mehr an der elenden Hetzkampagne im Internetgegen die Sisters, die schon seit der VE gegen die Mädels läuft, das es 0 Punkte gegeben hat. Das hat natürlich im Zeitalter des Internets erheblichen Einfluss auf das Televoting. Danke für nix ihr elenden idiotischen Hetzer gegen den Deutschen Song. Die ARD sollte sich überlegen, ob man das in Zukunft einen weiteren deutschen Künstler zumuten kann, sich dieser Menge an Häme, Hetze und Mobbing auszusetzen. Angesichts dessen ist der ESC eine absolute Verschwendung von Gebührengeldern, die an anderer Stelle besser eingesetzt wären. Da würde man einen haufen Geld sparen.
Offenbar haben die Zuschauer, die Null Punkte für Deutschland vergaben, geglaubt, dass es sich um ein Lied für Lesben handelt. Dieselben Zuschauer haben auch dem Schweden mit dem etwas dunkleren Teint, weniger Punkte als die Musikexperten-Jury gegeben.
Fazit für mich: Etwas stimmt mit DIESEN Zuschauern nicht, d. h. waren unter den Zuschauern nicht doch viele „Populisten“ ?
Was am dt. Song sicher gut war, war die Musik und was sehr gut war, war der Auftritt der beiden Sängerinnen. Besser hätten diese DIESEN Song nicht darbieten können.
Ob der Text so hätte sein müssen, ist für mich die Frage.
überraschenderweise, haben sie sehr pointiert gesungen. da wurde nachgeübt mit erfolg. leider hat es nicht geholfen. die no-show war sympathisch, die kleidung, naja, spielte aber keine rolle. die mädels haben versucht das beste zu singen was ihnen an den hals komponiert wurde. sie waren wirklich gut. der song ist einfach mittelmaß. die komponisten sollten nochmal in sich gehen ob der esc nicht eine nummer zu groß für sie ist. es ist ja immer noch ein komponisten wettbewerb.
die platzierung zeigt das ganze dilemma. nicht die interpreten sind das problem sondern der deutsche vorentscheid. da fehlt es am wollen und gespür. da muß sich was ändern. dennoch diese platzierung und 0 punkte von den zuschauern nicht ganz zu verstehen. verständlich, aber auch in seiner härte erstaunlich. daraus sollte man lernen. ich meine sie waren besser als 24.
Wie gesagt sie wahren nicht die schlechtesten.
Ich fand tschechien sanmarino und grossbritanien viel schlechter
Let’s face it:
Deutschland und Great Britain haben anscheinend ein Imageproblem beim Publikum bekommen. Es gab schlechtere Nummern und Performances.
… stimmt schon, einerseits.
Andererseits hat es bei “uns“ letztes Jahr doch immerhin bis zu Platz 4 gereicht …
Kurz vorm Finale geb auch ich mal meinen Senf dazu.
Das Lied hat mir von Anfang an nicht gefallen; an manchen Stellen empfinde ich es gar als disharmonisch. Ich hatte mich auch gewundert, dass es überhaupt den Vorentscheid gewonnen hat. Wenn man noch dazu bedenkt, welcher Aufwand vom NDR betrieben wurde: neben dem Televoting über 100 Jurymitglieder – und dann kommt eine solche Wahl dabei raus? Ist mir einfach unverständlich.
Wo sind die guten Songschreiber? Als wenn da nichts Besseres drin gewesen wäre?!!
Schon Jahrzehnte bin ich ESC-Fan und immer wollte ich, dass jenes Lied gewinnt, welches mir am besten gefällt (was selten der Fall war). Deshalb darf der deutsche Beitrag meinetwegen sehr weit hinten landen. Das wäre in meinen Augen eine gerechte Platzierung. Für die Mädels kann’s einem ein bisschen leid tun. Andererseits wirken sie auf mich retortenmäßig und nicht besonders authentisch.
Wie gesagt sisters sind nicht die schlechtesten.
Aber reicht eher schwächere mitelmäsikeit die man maximal so um platz 18 oder 19 einordnet genügent punkte zu mobiliesieren damit sie nicht noch weiter hinten landen
Jetzt wo San Mrino und Weissrussland unverdient im Finale sind, werden die Sisters wenigsten nicht Letzter!
Yippiiieeeeehhh!
Beim ersten mal Anhören erschließt sich der Song mir nicht.
Liebe Schweizer, wo kommt eigentlich der Hass u. Frust gegenüber den deutschen Songs her? Worum geht es hier? Es geht um ein Lied, das einem gefällt oder auch nicht. Nicht mehr u. nicht weniger. Wenn ich aber hier lese: Germanen, Teutonen, das Genick brechen usw., dann frage ich mich: Haben die Schweizer nicht nur Löcher im Käse, sondern auch im Hirn? Deutschland kann nichts dafür, dass die Schweiz nach 1988 bei 26 Teilnahmen mit 11 verpassten Finalen nichts mehr reissen konnte. Ist ja auch eine traurige Bilanz.
Deutschland muss seine hoffnung wohl in die schweiz setzten
Das sie beim televoting ein paar punkte erhalten um nicht die unglaubliche hammer schande zu erleben doppel 0
Ich muss leider sagen owohl es sicher nicht der schlechteste song von allen ist. Höher als platz 17 würde ich deutschland nicht setzten und bei den rankings bekommen nur die 10 besten länder punkte. So fürchte ich deutschland verliert sich in der mittelmässigkeit und endet mit 0 Punkten von den Jurys und wenn in österreich und der schweiz vom televoting keine nachbarschaftstrostpunkte kommen wohl auch 0 punkte im televoting
Bullshit. Du hast letztes Jahr auch Deine eigenen Berechnungen angestellt. Bei Dir lag M. Schulte auf Platz 20 bzw. noch schlechter. Das hast Du mehrmals gepostet, anscheinend mit der Hoffnung: je öfters Du negative Kommentare schreibst, desto schlechter wird die Platzierung.
ein graus.
hatte ja noch hoffnung, daß die zeit es richten wird.
nein. die letzte probe zeigt das versagen.
stimmlich haben sie zugelegt, aber sie können
die unfertige komposition nicht retten.
ein toller refrain mit ohrwurmqualität, was man
dazwischen singen soll, da fehlte die idee.
sprechen statt idee funktioniert nicht. wie man hört.
der song ist murks. die mädels können nicht dafür.
wieder werden vom ndr talente verbraten.
wann hört das endlich auf.
und als würde das nicht reichen, ist die show
auch noch provinz. das outfit, primark niveau.
ich meine es ist die größte show dieses planeten
und sie sehen aus als kämen sie gerade von woolworth.
das ist schon fast respektlos der veranstaltung gegenüber.
soviel ignoranz und inkompetenz vom ndr wird
wieder mal mit einem der letzten plätze belohnt.
es fehlt einfach jedes feingefühl für den esc. für das große.
der ndr ist ein norddeutscher provinzsender, der für den esc
als orginasator einfach nicht geeignet ist. wann wird das
endlich mal vestanden. herr raab hat gezeigt wie es geht.
also es geht. an germany liegt es nicht. es ist der ndr oder
die strukturen. mich würde auch freuen, wenn es endlich
aufhört junge talente zu beschädigen. es gibt auch verantwortung.
… kein kommentar … schade, dass sie schon vom stand weg im finale sind …
Auch die erste probe von sisters war jetzt wirklich nicht der überflieger.
Es wirkt alles irgend wie kalt und langweilig
Aber ich muss aber auch erlich sein die anderen big 5 waren jetzt auch nicht gerade eine offenbarung selbst das hoch gelobte italien.
Leider kann ich nicht sagen wer jetzt am schlechtesten war deutschland oder uk.
Frankreich und spanien sind einfach nur schlecht umgesetzt aber von den songs etwas besser
meine prognose ist das
Sich deutschland und uk wohl um die rote laterne duelieren werden sory
Nicht so meines. Warum versucht Deutschland nicht mal wieder etwas in deutscher Sprache oder in deutscher Mundart? Oder mal etwas auf Niederdeutsch oder Sorbisch z. B.? Wäre doch mal ganz was anderes!?!
Leider nur ein furcchtbarer Krampf.
Die Armen Mädels tun mir jetzt schon leid.
Die Verantwortlichen schlagen sich danach in die Büsche und sagen vorher noch schnell: „Wir können das alles gar nicht verstehen.“
Für Deutschland seit Jahrzehnten die schlechtesten Stimmen, schlimmsten Outfits und Performance. Und das muss man erstmal schaffen! Werden mit Ansage unter den letzten drei landen. Gibt es in Deutschland noch Menschen, die etwas von Musik oder sagen wir besser Niveau verstehen?
Schaut man bei YouTube dann liegt Sisters zwischen Platz 30 und 40. Und das vollkommen zu Recht. Ich finde, dass unser Beitrag bei 2 Minuten 50 so richtig gut ist. Dann ist endlich das Ende dieses grausigen Songs in Sicht. Hat irgendjemand schon entdeckt, dass Sisters überhaupt in irgendwelchen Charts auftaucht ? Nicht einmal unter den Top 100.
Aber solange die Dilettanten vom NDR in der Verantwortung sind, wird sich leider nichts ändern. Alleine die Schweiz wird glücklich sein, dass wir ihre Ausschussware gekauft haben. Wer in dem Song irgendwelches Potential erkannt haben will, muß was mit den Ohren haben. Noch schlimmer: von guter Musik absolut keine Ahnung. Sicher, es ist unmöglich jedes Jahr den Sieger zu stellen. Aber wenn man regelmäßig ganz, ganz hinten landet, dann müsste doch endlich mal ein Verantwortlicher wach werden.Man kann nur immer wieder in das kleine Schweden schauen. Die können ihre Beiträge regelmäßig feiern. Bei uns ist wieder fremdschämen angesagt.
der titel aus der schweiz ist doch eindeutig gestohlen, hänni kann nicht singen. sicher kommt das lied weit nach vorne, solche lieder kommen immer an. D A S ist zum fremdschämen.
Soviel Schwachsinn in einem Beitrag zu verzapfen, das ist schon eine Kunst. Zum einem kurz vor dem ESC im letzten Jahr, war der Song von Michael Schulte auch nicht in den Charts. Erst nach dem ESC wurde der Song von Schulte erfolgreicher. Aber auch kein Superhit. Chartserfolge von ESC-Liedern, sagen über das Endergebniss gar nix aus. Siehe 2006 als No No Never ein riesiger Charterfolg war und am Ende beim ESC nur auf Platz 15 gelandet ist.
Es ist schon, mit Verlaub, tragisch wenn man einem Kommentar Schwachsinn unterstellt, und so den Inhalt mit der Wahrheit verwechselt.
Die Vergleiche mit Michael Schulte sind irrelevant, denn er war Klasse und sein Song ebenso.
Das kann von den Sisters nun wahrlich nicht behauptet werden.
Und nein, es ist kein Hate sondern ganz nüchtern die Bewertung eines Beitrages, der ( um es freundlich auszudrücken) nicht der Rede wert ist.
Dennoch drücke ich den Mädels natürlich die Daumen und hoffe dass es nicht ganz so schlimm endet wie 2015, 2016 und 2017.
Im übrigen halte ich es mit @ Kingsize, der sehr treffend kommentiert, das unser Beitrag ab 2 Minuten 50 so richtig gut wird……. denn dann ist er gleich zu Ende.
Und nochmal in nicht zu überbietender Klarheit: kein Hate sondern schlicht und ergreifend die bittere Wahrheit!
Leider!
Wahrlich kein Meisterwerk und wird hinten landen. So wie die Veranstaltung eine jämmerliche Leistung war.
Naja. Stimmlich nicht ganz sicher und irgendwie ziemlich öde. Schade.
Ich sehe das problem nicht umbedingt beim song selbst sondern an der umsetzung.
Es ist irgendwie alles schlecht umgesetzt.
1. STIMMLICH SCHWÄCHELT ES MANCHMAL
2. VON DER PERFORMENS MUSS SICH Deutschland gewaltig steigern
3. ICH hoffe sie kaufen sich noch etwas bessere Kleidung den mit diesen fummeln würde sie für den Barbaradexavord vorschlagen
es hängt im ohr.
man wirds nicht los.
aber die perfomance ist
schrecklich lieblos.
einer sagte hier, es sei teutonisch.
kann sein. auch wohl der kleidung geschuldet
und man möchte den beiden, nachts nicht
begegnen wollen.
das ist die krux.
song mit hitmelodie, aber mal wieder
zu kämpferisch. der charme fehlt.
wer gewinnen will muß liebe ausstrahlen.
liebe ist universell und über grenzen und sprache
der gemeinsame nenner der kulturen.
song gut, performance schei….
in der jetzigen weltlage ist der beitrag von NL
genau auf den punkt.
ich bleib dabei. Netherland go for gold.
Nach Durchsicht aller hier bislang abgegebenen Kommentare ist es mir schleierhaft, wie jemand dazu kommt, die Stellungnahmen auf dieser Seite als „Hate“ einzustufen. (ein Kommentatorenkästchen weiter unten)
Zum grössten Teil handelt es sich um faire, dem Thema adäquat zugewandte Beiträge, die mit Sicherheit nichts mit „geistigem Dünn….“ zu tun haben.
Demnach hat niemand „eine grose Klappe“ und so gilt es auch später kein „Maul zu stopfen.“
Vergleiche mit Michael Schulte sind aus meiner Sicht hier fehl am Platz. Während bei Ihm Song und Stimme von Anfang an perfekt gepasst hatte, vermisse ich bei den „S!ISTERS“ heuer Beides.
Es mag sein, dass er im Vorfeld überwiegend negativ bewertet wurde, aber von Hass kann auch hier keine Rede sein.
Ist es denn nicht eher „Hate“, wenn ein Mitbewerber (z.B. der Kanditat aus Holland) als „castrierter Eunuch“ bezeichnet wird, (noch ein paar Kästchen weiter unten) nur weil Dieser mehrheitlich positiv bewertet worden ist?
Nun, witzig oder ironisch ist es jedenfalls nicht und die Diktion, auch bei geändertem Nick-Name, einmal mehr, na ja sagen wir es freundlich: gewöhnungsbedürftig.
Bin mal gespannt ob die ganzen Hater, die jetzt mal wieder ihren geistigen Dünnpfiff zum besten geben, immer noch so eine große Klappe haben, wenn die Sister in Tel Aviv ein gutes Ergebnis holen. Michael Schulte wurde hier auch aufs übelste gehatet, und als das Ergebnis bekannt war, hat man von den ganzen Hater nix mehr gehört. Dann wurde denen das Maul gestopft. Ich hoffe die Mädels machen es genauso wie Michael. Da kann man wieder sagen, ätsch.
… darauf bin ich auch neugierig … aber ich glaube die „hater“ werden leider recht behalten … tut mir leid für die beiden mädels, aber – wie luise Kinseher sagt: „des is a so!“
So viel zum thema ein gutes ergebnis haben
Wie tragisch
Ich dachte eigentlich die ganze Zeit, daß noch irgendwie ein Video produziert werden würde, um das „Konsensprodukt“ der Vorauswahl ein bißchen aufzupeppen. Anscheinend sieht man dafür keinen Anlaß. Diese Ignoranz würde ich mal als schweren Fehler deuten, denn so sieht wirklich ganz Europa, wie schlecht der deutsche Beitrag tatsächlich ist. Einfach nur gruselig.
schland oder der ndr stellt seit ein paar jahren
kein video mehr ins netz. der life auftritt im
vorentscheid muß reichen.
ich finde das richtig.
wozu ein video? es entscheidet sich life.
es reicht oder nicht.
dieses mal würde ein video auch nicht helfen.
de song ist nicht schlecht, hat ohrwurmphasen.
aber die sprechphasen bekommen sie nicht hin.
das liegt nicht an den mädels sondern an der lausigen
unausgereiften komposition.
sie tun ihr bestes aber retten können sie es nicht.
da hatte man eine idee für eine melodie, aber keine für
die zeit dazwischen,
schade. schlecht ist nicht.
aber einfach nicht fertig.
das hätte substanz, aber einfach nicht zuende gedacht.
wirklich traurig und schade.
wird zurecht abgestraft.
ein dilemma.
und der text ist wirklich modern talking niveau.
torchers in the night, boah. das muß man sich trauen.
erinnert an from the stars above. cherry lady oder wars
der caddilac.
sorry for the drama und das zwei mal.
man will den song mögen, weil er sich teilweise
einfach geil anhört. aber der rest funktioniert einfach nicht. wirklich nicht zuende gemacht.
verpokert.
schad.
ich hörs nochmal. ;-)
Ein Musikvideo ist Geldverschwendung, das sie besser für den Auftritt verwenden. Ich weiß nicht was ihr habt, die Mädels singen gut. Sonst hätten sie ja nicht das Televoting gewonnen. Kannst du besser singen?
Da nun Schweden und die Niederlande auch ihre Interpreten vorgestellt haben, wird es für Deutschland wirklich mau werden.
Ich habe mir den Song immer wieder angehört und ich werde mir jetzt schon ein paar Taschentücher zurechtlegen,wenn Germany zero points am Ende haben wird. Da bringen wir endlich im letzten Jahr mal was Gutes und die ARD lernt nicht daraus,von der schlechten Show mal ganz abgesehen. Schade,dass wir der grösste Geldgeber dieser Veranstaltung sind und wir dadurch freien Eintritt haben,anders würde man bessere Ideen haben.
Schweden ist gut, vielleicht besser als Deutschland. Aber Holland? Dieser langweilige Käse, mit dem kastrierten Eunuchen als Sänger soll besser sein als Deutschland? Also bitte. Der langweilige Mist kommt noch nicht mal ins Finale. Das ist der Fanfail.
Mit meinen Beiträgen verdiene ich auch nicht den Literatur- oder Friedensnobel-Preis. Aber das mit dem kastrierten Eunuchen hättest Du Dir sparen können. Disqualifizierst Dich selber.
LG Stefan
Es ist kaum in Worte zu fassen. Peinlich. Einer der grössten Musikmärkte der Welt bringt Turnhallen-Chilbi-Niveau… Man mag nicht zu diesen negierten Frust-Kommentator/innen gehören – aber dann hört man so einen Musik-Beitrag und findet: DOCH: FRUST: SCHLECHT. ABSCHALTEN. UNWÜRDIG.
Da ist uns Germanen etwas eingeschenkt worden, was wir alle nicht bestellt haben!
Eine Vorausscheidung, die nur noch von 2,9 Millionen gesehen worden ist (Marktanteil fast nicht messbar ;-)) mit durch die Bank völlig talentfreien SängerInnen und Songs die in irgendeinem ominösen Camp verbunden mit einem Casting nach Sektenmanier für den NDR gefällig kreirt worden sind, hat nur letztes Jahr (aus versehen) funktioniert.
Schluss mit diesem Konzept: Die ARD muss die Vorausscheidung wieder für alle interessierten Komponisten und Autoren, die Lust auf die Eurovision haben öffnen und Ihnen selbstverständlich ermöglichen Ihre Künstler selbst mitzubringen.
Nur so kommen unterschiedliche Musikstile auf die Bühne indem die Zuschauer(z.B. im Internet) vorher bestimmen welche 12 ins Finale kommen.
Und nur so kann der gewählte Song anschliessend in der Öffentlichkeit stattfinden.
Es ist schon, mit Verlaub, eine Unverschämtheit dem gebührenzahlenden Zuschauer zur besten Sendezeit einen solchen unerträglichen Schmarrn vorzusetzen und sich darüber hinaus auch noch von Prominenten, dem Herrn Urban und dem überbordend applaudierenden Kernpublikum feiern zu lassen.
Daher werden die „Sisters“ genau irgendwo da landen wo die völlig am Publikum vorbeigeschrammten Beiträge aus den Jahren 13, 15, 16, und 17 sich am Ende des Tages wieder gefunden haben.
Ganz Deiner Meinung. So ist es.
da ist uns germanen…?
das ist eine völkische gedankenwelt,
eine perfide formulierung. pfui.
Nein, ich kann Dich beruhigen:
da gibt es keine Völkische Gedankenwelt meinerseits.
Mir kamen bei der Formulierung keine derartigen Ideen in den Sinn. Ich habe diesen Begriff ohne Hintergedanken benutzt, so wie es beispielsweise ein österreichisches Jurymitglied vor einigen Jahren in einem Zeitungsinterview verlauten lies: „Dürfen wir den Germanen heuer punkte geben?“ Mich hat die Formulierung damals nicht gestört und sie stört mich persönlich auch heute nicht.
Bin ich deshalb Völkisch unterwegs?
Selbstverständlich akzeptiere ich Deine Kritik an meiner Formulierung indem ich sie annehme und mir die Frage stelle „was ist völkisch?“
Ich akzeptiere aber nicht, dass ich in eine Ecke gestellt werde in die ich nicht gehöre!
Genau wie der ESC bin ich weltoffen und tolerant.
Wenn Deutschland nicht direkt gesetzt wäre für das Finale, würde es sich dieses Jahr kaum qualifizieren. Der Song ist Abfall aus der schweizerischen Ausscheidung. Die 2 gefundenen Interpretinnen haben kein Star-a-pil und keine Anziehungskraft. Dieser Song wird wahrscheinlich eine der letzten 5 Positionen belegen. Nichts gegen Deutschland, ich mag Deutschland, aber so funktioniert es kaum.
Ohne zu Wissen ob die Komposition Abfall aus welcher Vorausscheidung der Schweiz auch immer sein soll: Vollste Zutimmung!
Ganz klar: ein Semifinale würde dieser Beitrag niemals überstehen!
… ja die deutschen … ein bisschen „t.A.T.u“ … ja ich ich bin einfach noch nicht überzeugt …
Teutonischer verkopfter Beitrag. Uncharismatische Sängerinnen. Rote Laterne Kandidat….
Kann ja echt nicht sein, dass in Deutschland nur Stefan Raab den ESC versteht…..
Ich finde das Lied hat Klasse und Potential, man sollte es noch ein bisschen aufpeppen und dann liegt ein guter Platz durchaus drin.
Man hoft ja das unsere kolegen aus deutschland nach 2015 und 2016 nicht wieder die rote laterne holen.
Leider muss ich erlich sein von den big 5 haben die deutschen den schwächsten beitrag was ihnen das genick brechen könnte
Da der song auch sehr unauffällig wirkt
Jeder Song ist und bleibt immer Geschmacksache … und genau das ist es, was den Eurovision Song Contest ausmacht. Mir persönlich gefällt der Song. Nicht mehr und nicht weniger. Daher nützt das *Gestänkere* nix und *Lobhudelei* auch nix. Abwarten. Für mich persönlich ist dieses Jahr die Schweiz der absolute Renner!!!
Da stimme ich dir vollkommen zu, was die Geschmacksache und auch die Schweiz angeht.
Die Sistermädels müssen wirklich noch an sich arbeiten was Gesang angeht ja vor allem die Blonde. Wie gesagt ich schließe mich an „üben, üben, üben“. Der Song an sich naja Geschmacksache.
ah ja, germany-bashing.
was wurde über lena geschimpft und?
sieg und titelverteidigung mit einem
sensationellem 10 platz.
bei michael schulte…
ich sage das wird top ten.
ein guter esc song.
die lesben-community wird fleißg anrufen
und die jurys werden es mögen.
der song hat seine macken, das sind die „sprech“ phasen.
die für die beiden offenbar zu tief sind.
das kriegen sie life hin oder nicht.
üben kann nicht schaden. ist ja noch zeit.
ändert aber an dem ohrwurm nix.
und lena hat alles andere als gut gesungen, da hat
anderes gepunktet.
wenn die beiden ihre nervösität ablegen und sich
mal locker machen, dann klappts auch mit der sympathie.
der song hat das esc gen und das ist gut.
Was hat Bitteschön Lena mit diesem Beitrag zu tun?! Du kannst die Gewinnerin-Ausstrahlung von Lena nicht mit den 2 Backgroundvocal-Sängerinnen gleich setzen. Ich sehe Deutschland leider dieses Jahr wieder auf letzter Position im Finale.
Üben üben üben…
Bitte Gesang & Choreo üben. Der Esc ist keine Schulveranstung.
… meine gefühle können sich nicht recht entscheiden … aber ich weiß noch nicht woran es liegt … da gibte es teile die mich ansprechen, dann wieder welche, die meine stimmung ins gegenteil verkehren … mal sehen …
Leider ein Song aus der Schublade,was eben mal rausgezogen wurde und man höre und staune “ nur für den ESC “ geschrieben!
Es klingt leider wie ein Ralf Siegel Song,künstlich zusammen gestellt und ohne Dynamik. Welche Platzierung erreicht wird,mag ich nicht vorausschauen,da es in den letzten Jahren immer wieder Überraschungen gab.
My 12 points goes to Estland
Vergesst es einfach, wir haben es nicht drauf.
Platz 22
Mittelmäßiger Song, den ich – je öfter ich ihn höre – als zunehmend nervig empfinde. Diese angestrengte Singerei von wenig glaubhaften und unsympathischen Sängerinnen….neiiiiin !
…ich sag mal…finde den song gut…presentation ..stimmlich..super..viel glück natürlich ( wir sollten mal wieder in der landesasprache singen…hat uns beim esc schon einige punkte beschehrt)
Ein wirklich stärker Song. Die Performance kann man noch verbessern. Aber Letzte werden die Beiden nicht. Und vor allem auch gut gesungen. Das hat Potential.
Uiuiui… Viele schiefe Töne, keine Chemie zwischen den Sängerinnen und ein Lied, das sich nicht als besonders originell einstufen lassen kann. Das wird nix. Deutschland, Du kannst es besser!
Der Kommentar ist ein bisschen sreng. So viele e falsche Töne sind es gar nicht. Man muss berücksichtigen, dass es live gesungen ist und in mehreren Passagen unisono (d.h. beide singen dieselbe Stimme). Letzteres ist sehr heikel bzgl. Intonation. Ich finde, sie haben es gut gemacht.
Nein!
Nicht nur ich bekam schlechte Laune während wir uns den Vorentscheid angesehen haben.
Da freut man sich auf klasse Musikbeiträge, auf einen unterhaltsamen Abend – und dann wird einem so eine 3.klassige Show, wohlgemerkt im Ersten an einem Freitag Abend! geboten. Zum Schämen armselig ! Da kann sich auch Turkmenistan TV antun. Miese Moderation, hässlich kaltes Set und die Songsauswahl war leider auch nur Mittelmaß.
Nee, das muss man sich echt nicht antun. Reine Zeitverschwendung
Pah, war das schlecht !
Dem ist wirklich nichts mehr hinzuzufügen. Ich bin nicht sicher, ob ich mir den diesjährigen Einheitsbrei-ESC mit grottenschlechten Beiträgen überhaupt noch weiter antue… mal sehen, was noch kommt.
Klingt ein Beitrag aus Weißrussland…leider gab es im Vorentscheid keinen bessere Alternative. Aber Hauptsache es standen 120 internationale Juroren auf der Bühne. Irgendwie versteht Deutschland nicht, dass es nicht viel braucht um gut abzuschneiden… ein ordentliches Lied gepaart mit einem sympathischen Interpreten, der glaubhaft rüber kommt. Siehe Lena, Michael und Max. Diese Schwestern haben weder ein tolles Lied, noch kommen Sie sympathisch rüber und glaubwürdig ist da nix. Irgendwo zwischen Platz 20 und 26 liegt die Wahrheit….
Von all den unterirdischen Beiträgen des Vorentscheids noch das geringste Übel. Trotzdem sehr gewollt und nicht gekonnt. Tun wir am besten so, als hätten wir es nicht bemerkt. 2020 ist wieder ein Jahr.
Geschmacksache : für mich mittelmässig ,von den bisherigen 18 eher das Bessere. Und die Blonde singt schräg das hört man doch.
Ziemlich langweiliges Lied und ein sehr sehr unverständlicher Vorentscheid.
Lied und Interpretation voll in Ordnung.
Dieser Song würde bereits für die schweiz geschrieben.
Dort fand man keine Interpreten für das Lied.
Alles daher Alter Käse!
Die blonde hat behauptet sie würde singen seit ihrer Kindheit … warum merkt man das nicht? Die wirkt Mega unsicher
Und hat ihre Stimme nicht im Griff …. oh Gott & Dann Diese Hose …. HHIILLFFEE…!
OMG … diese Kondomhose … sieht ja aus wie reingeschossen! Geht gar nicht
Ich versteh nicht warum manche diesen song noch in den himmel loben
Von den big 5 ist deutschland am schlechtesten selbst die hobytranse aus frankreich welchen keinen ton trift ist noch besser
Ich finde das beide eine sehr gute Stimme haben, also wer hier behauptet die könnten nicht singen, die sollten mal zum Ohrenarzt. Und außerdem das Outfit ist nicht das wichtigste beim ESC, sollte man eigentlich seit Lordi und Conchita Wurst eigentlich wissen als ESC-Fan.
Also gerade Lordi waren doch das beste Beispiel, dass mittlerweile leider VOR ALLEM auf das Outfit ankommt…..
ich liebe dieses lied, die richtigen haben gewonnen, gratuliere
Wau. Superbeitrag! Der kommt weit nach vorne. Ich bekomme Gänsehaut, wenn ich den höre. Wunderbar.
Die Blonde sollte ihre Perrücke ausziehen, aber sonst ein guter Song.
wie gesagt, die blonde hat keine perücke, das sind ihre eigenen haare. nur dass dies klar ist lg heidi
Da gibts nicht mehr viel zu verbessern.
Beitrag ist nur mittelmäßig.
Das reicht nicht für nach oben!
Schade!!!
Mal ne Frage: Warum was verbessern, wenn es eh schon gut ist? Allzuviele Songs die besser sind als Deutschland, gibt es derzeit nicht. Ich glaube die Schweiz sollte erstmal was besseres vorstellen, dann reden wir weiter.
Vermutlich war es eine gute Entscheidung, die beiden Mädels nach Israel zu schicken, da mir ihr Song kompatibler erscheint und sehr schnell im Ohr hängen bleibt. Mein persönlicher Favorit war Lilly Among Clouds, aber geschickt hätte ich sie auch nicht.
Ich kann das Gejammere das eine Aly Ryan viel besser gewesen wäre, wie viele im Internet sagen, nicht mehr hören. Sie hat im Televoting nur 7 Punkte erhalten, wenn alle die im Netzt jetzt rumjammern für sie angerufen hätten, hätte sie mehr Punkte im Televoting erhalten. Die Sisters haben das Televoting gewonnen, sie haben sauber und akkurat gesungen. Und tatsächlich sticht auch der Song aus dem übrigen Angebot heraus. Und zwar positiv. Abwarten, alles ist möglich.
Alys Song war eindeutig besser, leider war sie stocksteif und die unruhige und unpräzise Lichtershow einfach nur das talentfreieste was ich in diesem Fach jemals erlebt habe. Von daher auch zurecht raus. Aber ganz ehrlich: was meinst du alles ist drin? Alles ab Platz 10. Dann und nur dann, wenn wir die Girls jetzt 2 Monate durch Osteuropa touren lassen. Die wissen, wie man solche Lieder inszeniert, die schätzen dann auch, was rauskommt. Die schwarze Lederhose passt schon fast.
Warum habe ich schon wieder diese Schulte-Vibes vom letzten Jahr. Auch da, „Wäääh, Deutschland wird letzter“ „Triple ist vorprogrammiert“ „Germany 0 Points“. Und dann? Platz 4. Daher alles ist möglich. Welche Songs der Konkurrenz bisher, findest du denn besser? Für mich sind derzeit nur 2 Songs besser und das sind Spanien und Italien. Tschechien sehe ich auf dem gleichen Level und der Rest ist unterirrdisch.
Hmm, schwer zu sagen … der Song hat durchaus Potential, mich aber stört, dass das ganze wieder so eine zusammen gecastete Geschichte ist. Authentizität gleich null, und das merkt man leider, trotz aller aufrichtigen Bemühungen der beiden Mädels. Nun, abwarten, bis jetzt haben sich auch die anderen Nationen nicht gerade mit Ruhm bekleckert …
laaaaangweiiiiiilllliiiiiiiiig!
Was für eine peinliche Show , ein Aufwand der überhaupt nicht gerecht ist .
Und der NDR lernt gar nichts , einfach nur traurig solche
Sendung .
Das Lied wird uns sicher keinen Erfolg bringen , zu schwach die Stimmen .
Und keiner der Interpreten hat auf deutsch gesungen , das ist auch erschreckend , gerade in einer Zeit , wo die deutschsprachigen Sänger gut im Geschäft sind !
Alles in Allem eine Vorentscheidung , die sich nicht an den Erfolg vom letzten Jahr messen lässt !
Sehr schade
Ich kann das Gejammer mit dem deutsch oder englisch nicht mehr ertragen …. wegen mir können die japanisch singen! Das wär echt mal was…
Genau. Und dennoch und leider: Die Show war gruselig schlecht, das Niveau der Songs peinlich, viel zu viel Gelaber, ein schwachsinniges Punktesystem (ich war nicht für die Schwestern, aber lasst einfach das Publikum entscheiden.) Wirklich peinlich. rtl 2 kann das besser.
wow.
ich war skeptisch. aber je öfter ich es höre.
das hat potenzial.
die performance verbessern,
das outfit verbessern.
das timing optimieren.
das ist ein esc song der fangen kann.
bravo.
2020 all are welcome in cologne.
Genau. Einfach alles verbessern. Dann wird es gut.
Es wirkt irgendwie extrem kalt wie bei anne sophie die mit 0 punkten nachhause ging. Der song bleibt bei mir auch nicht wirklich hängen
Das problem ist aber eher das die stimme der blonden. vorallem wenn sie aleine singt sehr wackelt und schwächelt.
Die dunkle singt top und wenn sie gemeinsam singen tönt es sehr harmonisch