Im Jahr 1996 erreichte One More Time mit dem Lied «Den vilda» für Schweden den 3. Platz beim Eurovision Song Contest.
18 Kommentare
Kommentieren →Beitrag kommentieren
Bitte anmelden um zu kommentieren.
Im Jahr 1996 erreichte One More Time mit dem Lied «Den vilda» für Schweden den 3. Platz beim Eurovision Song Contest.
Bitte anmelden um zu kommentieren.
Ich liebe dieses Lied bis heute. One more Time waren eine so gute Band.Schade, dass es sie nicht mehr gibt…
Ich fand alle ersten drei Beiträge in diesem Jahr unglaublich stark. Dieses Lied punktet durch Ruhe, Gleichmäßigkeit und starken Gesang. Rundum passend und verdienter dritter Platz! Klasse!
Also ich kann den ganzen hype um dieses lied überhaupt nicht verstehen. Was ich jedoch gut verstehen kann ist, was IgorB mit dem gezappel gemeint hat. Zudem ist es von vorne bis hinten langweilig. Da waren beiträge wie zum beispiel polen, frankreich oder österreich doch um welten besser.
also ich bin ja sonst Schweden Fan, aber was war das, bitte? Und als einer der langweiligsten Beiträge auch noch auf Platz 3…
Nach „Sognu“ der beste Beitrag überhaupt! Es ist schon traurig, dass man fast konsequent auf schwedisch verzichtet.
… das ist sehr nett, aber aus den schuhen haut es mich auch nicht … und so gut kann 1996 nicht gewesen sein, ween dieses lied auf dem 3. platz landete …
Die Gruppe „One more time“ bestand aus Maria Rådsten und dem Ehepaar Nanne und Peter Grönvall. Nanne, die kleinere der beiden Sängerinnen, schrieb den schönen Text. Ihr Mann Peter am Klavier, war der Komponist. Er ist der Sohn von Benny Andersson (ABBA). Ich halte ja „Den vilda“ für den besten schwedischen Beitrag ever (2011). Von welchem Gezappel IgorB genervt sein will, ist mir angesichts der extrem sparsamen Gesten der Damen völlig unbegreiflich. Wenn 1996 von der Qualität der Beiträge her nicht ein so phantastisches Jahr gewesen wäre, hätte „Den vilda“ durchaus Siegeschancen gehabt.
Das Outfit mag ja noch gehen, aber das Gezappel steht zu arg im Gegensatz zum Song. Ich fands damals nur langweilig und die Frauen machten mir Angst. Heute erinnert mich der Song irgendwie an BA Werbung.
ich liebe dieses Lied… für mich war, wie für bandido, dieser Song der wahre Sieger…
… der wahre Sieger 96 fuer bandido,die TOP 3 sehr stark aber auch die gleiche Stilrichtung. Was frueher oft die franzoesischen Chansons besorgt haben, ging dieses Jahr an die Stilrichtung nordischer Ethno!
Ein tolles Jahr – auch dieser Song hätte gewinnen können – unglaublich schön – PRIMA!
Wäre gut gewesen für Platz 1.Sauber gesungen…auf schwedisch…
Schöner Ethnosong… Übrigens ist ja Peter Grönvall (der am Klavier) der Sohn von Benny Anderson – also 22 Jahre nach dem Erfolg von Abba weht doch auch hier ein Hauch ESC-Geschichte….
Sehr schön, alle drei Platzierten sind im Folk-Stil, war halt der Trend.
Einfach nur schön!!!
Das ist ein ESC Beitrag so wie er sein muß!
Super Stimmen,tolle Ausstrahlung, man bekommt einfach Gänsehaut!!!
funktioniert immer noch … totale berührung, super super
Erinnert mich an Vangelis – wohl nicht zu Unrecht?
Die Schweden haben es einfach drauf
Wirklich gut