Im Jahr 1991 erreichte Elena Patroklou mit dem Lied «S.O.S.» für Zypern den 9. Platz beim Eurovision Song Contest.
12 Kommentare
Kommentieren →Beitrag kommentieren
Bitte anmelden um zu kommentieren.
Im Jahr 1991 erreichte Elena Patroklou mit dem Lied «S.O.S.» für Zypern den 9. Platz beim Eurovision Song Contest.
Bitte anmelden um zu kommentieren.
Toll, stimmlich wie auch die Performance, ui, manchmal scheppert das Orchester sehr.
Ähnlich dramatische Performance wie Paloma san Basilio im Jahr 1985, gefallen mir aber beide sehr gut!
Schoener Song. Eigenartig.
Gut interpretiert. Mir gefaellt das Arrangement.
die Göttin schreit nach hilfe;)der song hat etwas künstliches aber doch gekonntes und spezielles
ja, mein Schiff geht auch schon unter und meine Lokomotive entgleist… … S.O.S. …!!!
… einer der drei 9. plätzer der 90er jahre … nein danke, das ist mir zu sehr schlagereinheitsbrei …
Irgendwie ist das alles eine Nummer zu dick aufgetragen. Der Refrain strapaziert waehrend die Kuenstlerin angespannt verkrampft ist.
Lange nicht mehr gehört aber unvergessen. Ein wunderschönes Lied und für mich der beste Beitrag des Abends.Ganz anders als der übliche ESC Sing Sang.
Ja wirklich S.O.S.: Ich mag den Refrain gar nicht.
La Chipre, douze pointe.
Da stimmt einfach alles: eine talentierte wunderschöne Sängerin, schicke Abendgarderobe, tolle Frisur und Ohrringe, dazu eine echte Hymne – schmacht! Das ist dem Eurovision de la Chanson-Kontest würdig. Für mich eine der besten und zeitlosesten Performances ever! Ich habe schon damals nicht begriffen, warum sie nicht gewonnen hat. Elena bitte mehr!
Nein. S.O.S. ist und bleibt ein Song von ABBA.
Auch eines der wenigen Lieder, die nicht in ihrer Zeit eingebettet sind. Wundesrschön melancholisch.