Im Jahr 1990 erreichte Egon Egemann mit dem Lied «Musik klingt in die Welt hinaus» für die Schweiz den 11. Platz beim Eurovision Song Contest.
16 Kommentare
Kommentieren →Beitrag kommentieren
Bitte anmelden um zu kommentieren.
Das sieht man mal was sich in der zwischen Zeit für die Schweiz geändert hat.
1988 gewonnen
1989 Gastgeber
und dieses Jahr totaler Schrott.
Der Alexander Rybak von 1990!
hahahaha, meinten die das ernst?
Er nahm im gleichen Jahr auch bei den GRAND PRIX DER VOLKSMUSIK mit einen anderem Titel teil wo er besser abgeschnitten hat
das is so grauenhaft dass‘ einem fast schlecht wird. Das kann man nicht mal mehr mit Humor sehen.. einfach unterirdisch
… was ist denn hier passiert … veranstaltung verwechselt … hätte wohl zu carmen nebel fahren sollen … oder besser zu silbereisen …
Zum schreien und davonrennen! Schrecklich!
an den beitrag kann ich mich gar nicht mehr erinnern. hab ihn wohl verdrängt ;)
ganz unerträglich…
Antiquiert volkstuemlich, und heuer sich sicher freuend ueber diesen 11.Rang, nachdem er den 1998er Beitrag voellig „vergeigt“ hat. … ja so denkt erwohl, der Egon Egemann.und so wuerde auch bandido denken, wenn er einen solchen Beitrag „verbrochen“ haette!
Ich denke, so altmodisch dieses Stück auch klingen mag, ist es dennoch schön und Vorreiter gewesen für einen späteren Sieg. (Mann mit Geige, 2009)
Egon Egemann nahm im selben Jahr zwei Monate später etwas erfolgreicher an den Grand Prix der Volksmusik ebenfalls für die Schweiz teil
Der 11. Platz ist ein wahrliches Geschenk. Grotesker Beitrag. Wartet man ein ganzes Jahr um mit so einem Armutszeugnis aufzutreten?
Super altmodisch
Nicht besonders zeitgemäß… Hätte auch 30 Jahre vorher teilnehmen können….
Finde ich nicht. das Lied hat Melodie war aber nicht ganz Zeitgemäß. Ansonsten nicht Schlecht.